Website
Aktuelles zum Technologietransfer

Seminar: Design Thinking Process


Wie können Ideen generiert werden? Wie werden diese zu Innovationen? Wie wird eine Innovation erfolgreich?

Daten

26.11.2015, 14 bis 18 Uhr und 27.11.2015, 10 bis 18 Uhr
Fachhochschule Lübeck, Raum 9.0-01
Referenten: Claudia Linde und Prof. Dr. Jürgen Klein, FH Lübeck
Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt
Anmeldung >

Informationen

Wie können Ideen generiert werden? Wie werden diese zu Innovationen? Wie wird eine Innovation erfolgreich? Die vielfältigen Anforderungen im Rahmen von Wettbewerbsfähigkeit, Kostenoptimierung, verkürzte Produktlebenszyklen und Globalisierung zwingen die Unternehmen innovative Produkte und Dienstleistungen zu generieren.

In diesem Umfeld etabliert sich eine kreative Innovationsmethode - Design Thinking - , die zunehmend in Unternehmen angewendet wird, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorstellungen der Menschen bei der Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen frühzeitig und stärker zu berücksichtigen. Unter den Aspekten Wünschbarkeit, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit werden Innovationen entwickelt.

Lernen und erleben Sie im Design Thinking Prozess über zwei Tage, wie Sie im interdisziplinären Team in nur sechs Schritten Ideen entwickeln und zu einer innovativen Lösung kommen können.

Mit dieser Methode generieren Sie anhand kreativer Techniken zielorientiert Innovationen, die an den Bedürfnissen der verschiedenen Nutzergruppen orientiert sind.

Kontakt

Michaela Baumheier
Tel. +49 (0)451 2903-107 
michaela.baumheier(at)gruendercube(dot)de


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...


 

Institut für Entrepreneurship und Business Development erhält nationale Auszeichnung

Würdigung des Einsatzes für Bildung und nachhaltige Entwicklung