steht im Studiengang der Medizinischen Ingenieurwissenschaft im Mittelpunkt. Von Beginn an werden Medizinkompetenzen parallel zu den technisch-naturwissenschaftlichen Säulen der Physik, Informatik, Mathematik und Elektrotechnik vermittelt.
Der Studiengang schafft so eine Brücke zwischen der Medizin und der Technologie am Lübecker Campus.
In dem Schwerpunkt der Medizinischen Visualisierung werden Kompetenzen im Bereich der medizinischen Bildgebung sowie Bildverarbeitung vermittelt. Problemstellungen im Bezug auf den klinischen Alltag werden betrachtet und Lösungsansätze hergeleitet.
Der Schwerpunkt der Medizinischen Photonik beinhaltet Bereiche der biomedizinischen Optik sowie der Biophysik. Hierbei werden Problemstellungen und deren Lösungen auf mikroskopischer Ebene betrachtet.
Firmen der Medizintechnik haben einen großen Bedarf an qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in Entwicklungs- und Forschungslaboren neue Technologien erforschen, um damit die nächsten Generationen medizinischer Diagnose- und Therapiegeräte zu entwickeln.
Unser Studiengang entlässt praxisorientierte Absolventen in den Arbeitsmarkt. Sie lösen Probleme selbständig und schöpfen ihr kreatives Potenzial aus.
Weitere Informationen zum Studiengang der Medizinischen Ingenieurwissenschaft finden Sie hier:
Fünf gute Gründe
Berufsbild
Schülerakademie LILa
Info-Veranstaltungen
Bewerbung
FAQs
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Tel. +49 451 3101 0
Fax +49 451 3101 1004
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein (UKSH)
Tel. +49 451 500 0