Das „Tüftl“ Trainings- und Übungszentrum für ärztliche Fertigkeiten Lübeck unterstützt die praktische Ausbildung der Medizinstudierenden.
Die Schwerpunkte des Trainingszentrums sind das Erlernen praktischer Fertigkeiten sowie das Kommunikationstraining.
In den Räumlichkeiten im Gebäude 23a werden praktische Fertigkeiten - „skills“ - an Modellen unterrichtet und erlernt. Die unterschiedlichen Stationen bilden das Spektrum der Grundlagenfertigkeiten des ärztlichen Handelns aus den Bereichen Innere Medizin und Krankenhausmedizin ab. Neben der Durchführung von Lehrveranstaltungen bietet das Tüftl die Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen des peer-teaching sowie durch Einheiten zum Selbststudium einzuüben.
Die ärztliche Leitung hat die Unterrichtsbeauftragte Innere Medizin PD Dr. Inge Derad, Lehrkoordinatorin ist Dr. Daniela Kampmeyer.
Das Tüftl ist Montag- bis Donnerstagvormittag geöffnet, Ansprechpartnerin vor Ort ist die Tüftl-Koordinatorin Christiane Otten.
Kontakt: tueftl(at)uni-luebeck(dot)de
Das Selbsttraining ist im Semester von montags bis donnerstags von 17-19 Uhr möglich.
Der zweite Schwerpunkt des Trainingszentrums ist das Kommunikations- training im 3. und 4. Studienjahr. Im Untersuchungskurs des 3. Studienjahres werden aufbauend auf die Einführung zur Arzt-Patient-Beziehung im Kurs der Medizinischen Psychologie besondere, häufig vorkommende Gesprächs- situationen durchgenommen. Die Räumlichkeiten bieten die Möglichkeit, die Gespräche in Kleingruppen mit Simulationspatienten und Videoübertragung durchzuführen. Die behandelten Themen führen in häufig im Praxisalltag beobachtbare Situationen ein, erfordern aber noch keine spezifischen klinischen Kenntnisse.
Darauf aufbauend werden im 4. Studienjahr schwierige Situationen (v.a. Mitteilung einer schwerwiegenden Diagnose) mit Patienten und Angehörigen thematisiert und eingeübt, wiederum unterstützt durch Simulationspatienten und Videoübertragung.
Ansprechpartner für die Kurse ist Dr. Daniel Wiswede.
Kontakt:daniel.wiswede(at)neuro.uni-luebeck(dot)de Tel. 3101-7445.
Die Trainingseinheiten finden gemäß Einteilung im persönlichen Kursplan statt (Einteilung über das Referat Studium und Lehre Humanmedizin).
für die Ukraine