Website
Übersicht des Pflichtcurriculum des 5. Studienjahres

Titel

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Leistungsnachweis,

Fächer

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Eingangsniveau

Grundkenntnisse der spezifischen Untersuchungstechniken in der HNO-Heilkunde, Famulaturreifekurs HNO (Spiegelkurs)

Zeit und Ort

(inkl. ggf. online-Angebote, digitale Lehrformate)

Vorlesung und Kurs: 5 Kurstage mittwochs von 10-14 Uhr nach Einteilung in den Räumlichkeiten der Sektion für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Haus D4 oder D2 je nach Rotationsplan)

Inhalte

Allgemeine Vorlesung: Ohr, Nase und Nasennebenhöhlen, Mundhöhle mit Speicheldrüsen, Larynx und Pharynx, Erkrankungen des äußeren Halses, Phoniatrie und Pädaudiologie

Kurs: Audiologie, Sonographie, Phoniatrie, Fallbesprechungen, Untersuchungstechniken, Nase und Epistaxis, Dysphagie, Schlafmedizin, Schwindel, Allergologie, Radiologie in der HNO

Lernziele und Kompetenzebenen [1]

 

Die Studierenden können:

- Eine komplette HNO-Untersuchung eines Patienten durchführen, Untersuchungstechniken mit unterschiedlichen Endoskopen (Nase, Larynx) anwenden und Grundkenntnisse der Durchführung einer Audiometrie sowie einer sonographischen Untersuchung der Halsweichteile erwerben (E3)

- HNO-typische Erkrankungen gegenüber anderen Erkrankungen differentialdiagnostisch abgrenzen (E2)

- Notfallmaßnahmen im HNO-Bereich ergreifen (E2)

Überprüfung, Feedback

Hands-on Kurs, interaktive Vorlesung

Kriterien für die Scheinvergabe

Anwesenheitskontrolle im Mittwochskurs und bestandene Klausur

Zulassung zur Klausur nur möglich, wenn Mittwochskurs und idealerweise auch die Teilnahme an der Hauptvorlesung absolviert worden sind

Ansprechperson

Frau Carina Freitag
Carina.Freitag(at)uksh(dot)de

Sekretariat:
Petra Schuhr
Tel. 500 42001
Petra.Schuhr(at)uksh(dot)de

Longitudinale Verknüpfung / beteiligte Kliniken und Institute

 

(jeweils abgesprochen mit Ansprechperson)

 

 

„Klinische Pharmakologie“, „Pharmakologie/Toxikologie“

 

Ansprechperson:

 

Dr. Walter Häuser

 

Verknüpfung

Lehrschwerpunkte

Prävention:

Hygiene und Sicherheit

Gesundheitsfürsorge und Public Health

Wissenschaftskompetenz

Kommunikation:

Arzt-Patienten-Komm.

Teamkompetenz

professionelle ärztl. Haltungen

Notfallmedizin:

Notfallmaßnahmen

(Notfall-) Management-Kompetenz

Clinical reasoning / decision making

Interprofessionalisierung

Unterstützung der Studiengänge Pflegewissenschaften und Medizinische Ingenieurwissenschaften beim Kennenlernen klinischer Strukturen anhand der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Digitalisierung

Digitale Lernplattform Moodle, online-Vorlesung per Webex bei Bedarf

Sonstiges

 

 


 

[1] Ebene 1 (Faktenwissen/deskriptives Wissen): kennen und beschreiben Fakten und Prinzipien, benennen Indikation, Kontraindikation, Komplikationen.

Ebene 2 (Handlungs- und Begründungswissen): können (differentialdiagnostisch) erklären, einordnen, bewerten.

Ebene 3 (Handlungskompetenz): haben unter Anleitung schon selbst vorgenommen/durchgeführt oder demonstriert.

Ebene 4 (Handlungskompetenz): beherrschen die Fertigkeit selbständig, fachgerecht und unter Kenntnis der Konsequenzen.