Website
Übersicht des Pflichtcurriculum des 3. Studienjahres
Bezeichnung der Lehrveranstaltung (LV)

Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik

Beginn der Veranstaltung

siehe Starttermine Klinik

Vorlesung: online
Praktikum: Mo und Di

Einteilung vom Studiendekanat.
Bitte Laborkittel mitbringen!
Wird nur im Sommersemester angeboten.

Typus der LV
(Vorlesung, Seminar, Klin. Sem, Praktikum)

Vorlesung: Freiwillig, praktikumsbegleitend
Praktikum: Anwesenheitspflicht

Generelles Ziel der LV

Kenntnisse im Umgang mit Laboranforderungen u. der Bewertung von Laborbefunden

Integration, Verknüpfung mit anderen LVDie Lehrveranstaltung hat inhaltlichen Bezug zu allen klinischen Fächern, insbesondere Innere Medizin.
Zielgruppe (für welche(s) Semester)

Studenten des 2. klinischen Semesters

Eingangsvoraussetzungen (evtl. Art u. Zeit der Überprüfung)

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

Inhalte der LV (Themen, Reihenfolge, Schwerpunkte)

Grundlagen der Klinischen Chemie u. Hämatologie

Methodik, Didaktik und Form der LV

Vorlesung und Praktikum

Lernziele

KENNTNISSE:

Basiswissen der Studenten in Anatomie, Physiologie u. Biochemie

FERTIGKEITEN:

Der Studierende soll nach der Lehrveranstaltung in der Lage sein, Laboranforderungen sachgerecht zu stellen u. Laborbefunde klinisch zu interpretieren.

LERNZIELE ANDERER (HÖHERER) ART:

Anwendung der erworbenen Kenntnisse in allen klinischen Disziplinen

E-Learning

Materialien zur Vorbereitung auf die Praktikumstermine:

in Moodle

Art der Leistungsüberprüfung

benotete Abschlussklausur

Kriterien für eine Scheinvergabe (Teile, Gewichtung, Benotungsmaßstab)

Bestandene Klausur und Anwesenheit im Kurs. Der Kurs geht zu 1/4 in die Gesamtnote des fächerübergreifenden Leistungsnachweises 'Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik; Pathologie; Pharmakologie, Toxikologie' ein.

Zuständig für Fragen zu dieser LV (Name, Sprechzeiten, Tel.-Nr. und E-Mail)

Name: Prof. Dr. Dagmar Willkomm,
Tel.: 3005696;
E-Mail: dagmar.willkomm(at)th-luebeck(dot)de

Vertretung: Prof. Dr. Jan Kramer,
E-Mail:jan.kramer(at)uni-luebeck(dot)de

Kursassistentin: Elisabeth Johannsen,
Tel.: 500 45330;
E-Mail: Elisabeth.Johannsen(at)uksh(dot)de

Sonstiges