Titel | |||
Leistungsnachweis, Fächer | Humangenetik | ||
Eingangsniveau |
1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1, Physikum) Studierende der Medizin, 6. Semester | ||
Zeit und Ort |
Vorlesung; Vorlesungsskript im Moodle | ||
Inhalte |
Systematische Darstellung des Faches Humangenetik Gesamtes Spektrum der Humangenetik | ||
Lernziele und Kompetenzebenen [1]
|
Systematischer Überblick über das Gebiet der Humangenetik (E 1) | ||
Überprüfung, Feedback | Klausur am Semesterende | ||
Kriterien für die Scheinvergabe | Regelmäßige Teilnahme und erfolgreich bestandene Klausur; Abgabe eines Evaluationsbogens | ||
Ansprechperson | Prof. Malte Spielmann: malte.spielmann(at)uksh(dot)de | ||
Longitudinale Verknüpfung / beteiligte Kliniken und Institute
(jeweils abgesprochen mit Ansprechperson) | | Ansprechperson:
| |
Verknüpfung Lehrschwerpunkte | Prävention: ☐ Hygiene und Sicherheit ☒ Gesundheitsfürsorge und Public Health ☒ Wissenschaftskompetenz | Kommunikation: Arzt-Patienten-Komm. ☐ Teamkompetenz ☒ professionelle ärztl. Haltungen | Notfallmedizin: ☐ Notfallmaßnahmen ☐ (Notfall-) Management-Kompetenz ☒ Clinical reasoning / decision making |
Interprofessionalisierung | |||
Digitalisierung | |||
Sonstiges |
|
[1] Ebene 1 (Faktenwissen/deskriptives Wissen): kennen und beschreiben Fakten und Prinzipien, benennen Indikation, Kontraindikation, Komplikationen. Ebene 2 (Handlungs- und Begründungswissen): können (differentialdiagnostisch) erklären, einordnen, bewerten. Ebene 3 (Handlungskompetenz): haben unter Anleitung schon selbst vorgenommen/durchgeführt oder demonstriert. Ebene 4 (Handlungskompetenz): beherrschen die Fertigkeit selbständig, fachgerecht und unter Kenntnis der Konsequenzen. | |
für die Ukraine