Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Ralf Ludwig am 7. Januar (11:30 Uhr, Rathaus)
Unter entzündlichen Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis leiden etwa fünf Prozent der Bevölkerung. Die Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankungen haben sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert, jedoch beruhen diese Therapien weiterhin auf einer Unterdrückung des Immunsystems. Viele Daten weisen mittlerweile darauf hin, dass Ernährung einen wesentlichen Anteil an der Entstehung entzündlicher Hauterkrankungen hat. Mit der richtigen Diät ist es möglich, die medikamentöse Therapie zu unterstützen oder sogar das Auftreten dieser Erkrankungen zu verhindern.
Prof. Dr. med. Ralf Ludwig ist Direktor des Instituts für Experimentelle Dermatologie der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.
Die Sonntagsvorlesungen der Universität zu Lübeck richten sich mit aktuellen und allgemein interessierenden Themen aus der Wissenschaft, die in populärer Form vorgetragen werden, an die Bevölkerung Lübecks und der Umgebung.
Jeweils von 11:30-12:30 im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal, Breite Straße 62, Eintritt frei.
Leitung: Prof. Dr. Karl-Friedrich Klotz
Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft
Forschungsprojekt der Universität zu Lübeck untersucht computergestützte Trainings bei...
Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...
Der nächste Newsletter erscheint am 15. September
Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus
Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.
Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs
für die Ukraine