Website
Aktuelles zum Studium

Weiterbildung: Evidenzbasierte Medizin und Pflege

Dienstag, 21.08.2018

Weiterbildungsangebot im September 2018 in Lübeck

Vom 3. bis 7. September 2018 veranstaltet das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie und die Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege der Universität zu Lübeck Kurse in Evidenzbasierter Medizin (EbM) und Evidenzbasierter Pflege (EbN). Das Kursprogramm 2018 umfasst fünf Kurse und findet auf dem Wissenschaftscampus Lübeck statt.

Die Praxis der Evidenzbasierten Medizin und Evidenzbasierten Pflege erfordert in einer Entscheidungssituation die Integration der Ergebnisse bewertender Forschung im Abgleich mit der individuellen klinischen und pflegerischen Erfahrung und den Präferenzen der Patientinnen und Patienten. Konkret werden hierbei aus alltäglichen klinischen Problemen empirisch beantwortbare präzise Fragestellungen entwickelt und jene mit der besten Evidenz versucht zu beantworten.  

Zielgruppe der Kurse in Evidenzbasierter Medizin sind alle in der Gesundheitsversorgung tätigen akademischen Berufsgruppen (z.B. aus  Medizin, Pharmazie, Psychologie und Gesundheitswissenschaften). Die Kurse in Evidenzbasierter Pflege richten sich an Pflegefachpersonen, Lehrende, Leitende in der Pflege, Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe und Pflegestudierende. Dabei sind ausdrücklich sowohl klinisch tätige Kolleginnen und Kollegen angesprochen als auch alle Personenkreise, die in Institutionen und Gremien an der Erarbeitung gesundheitsrelevanter Entscheidungen beteiligt sind.

Die Kurse bestehen aus einer abwechlungsreichen und jahrelang bewährten Mischung von Plenarvorträgen, Gruppenarbeiten und Seminaren. Für die Plenarvorträge konnten in diesem Jahr wieder national und international hoch geschätzte Experten/innen gewonnen werden. So werden Prof. Dr. Gerd Antes von Cochrane Deutschland, Prof. Dr. Hans-Hermann Dubben vom UKE Hamburg, Prof. Dr. Falk Hoffmann der Universität Oldenburg und Prof. Dr. Sana Salanterä der Universität zu Turku/Finland interessante Einblicke in der Anwendung der EbM/EbN in Theorie und Praxis des Gesundheitssystems geben.

Neben den seit Jahren bewährten Grund- und Aufbaukursen in Evidenzbasierter Medizin, sowie den Grund- und  Vertiefungskursen in Evidenzbasierter Pflege bieten die Veranstalter in diesem Jahr erstmalig den Fortgeschrittenenkurs zu Systematischen Reviews an. Dieser richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an einer vertiefenden Einsicht in systematischen Übersichtsarbeiten interessiert sind bzw. selbst an einer Bewertung von Reviews mitwirken.

Praxispartner im Bachelorstudiengang Pflege an der Universität zu Lübeck, Mitglieder des Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe DBfK und Studierende können an den Kursen zu vergünstigten Konditionen teilnehmen.  Die Grund- und Aufbaukurse in Evidenzbasierter Medizin sind durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein akkreditiert, die Kurse in Evidenzbasierter Pflege gemäß der Registrierung beruflich Pflegender.


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...


 

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren

Lübecker Doktoranden erreichen Platz 3 beim NXPCup 2025 - Ideale Vorbereitung auf reale...

Veranstaltungen und Termine

Di, 15.07.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs