Website
Aktuelles zum Studium

Uni-Ruderinnen und -Ruderer erfolgreich beim Copenhagen-Harbor Race

Donnerstag, 10.11.2022

Die glücklichen Sportlerinnen und Sportler in Copenhagen. Foto: privat

Lübeck auf dem Treppchen

Die Studierendenrudermannschaft der Universität zu Lübeck hat in Kooperation mit den Lübecker Ruderklubs mit zwei Achtern am Copenhagen-Harbor-Race teilgenommen und dort überzeugt: Rund 6,5 km ruderten sie im Rahmen des Langstreckenrennns durch den Hafen von Kopenhagen und landeten gleich mehrfach auf dem Treppchen.

Ohne Fleiß kein Preis: Rudern ist ein trainingsintensiver Sport

In den Wochen zuvor fand bereits ein intensives Training auf dem Elbe-Lübeck-Kanal zur Vorbereitung auf die anspruchsvolle Langstreckenregatta statt und die beiden in Copenhagen teilnehmenden Achter fuhren mit ausreichend Trainingskilometern zum Rennen. Studentinnen und Studenten, sowie Promotionsstudierende aus den Studiengängen Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Molecular Life Science nahmen an der Regatta teil.

Der Tag des Langstreckenrennens

Pünktlich um 14:30Uhr an einem Samstag im Oktober startete der Männerachter, gesteuert von Julia Düser, als erstes über die fast 7km lange Distanz. Im Männerachter saßen von Heck zu Bug: Johannes Heimann, Alexander Gnärig, Michael Hellfritz (Medizin), Justus Bottner (Medizin), Paul Hermann (Medizin), Martin Erichsen (Medizin), Thorge Westphal und Nils Utecht (Medizin). Der Frauenachter, gesteuert von Christina Heuer (Physiotherapie), startete ca. 10min später. Im Frauenachter saßen von Heck zu Bug: Katharina Börms, Levke Gill, Lena Schröder, Jana Brinkmeier (Psychologie), Lisa-Marie Nacke, Natalia Zappe (Medizin), Hannah Stöckler (Medizin) und Sarah Sentis (Promotionsstudentin). Nach einem langen und sehr anstrengenden Rennen war die Freude groß, als bei der Siegerehrung, die natürlich auf dänisch stattfand, gleich 2x das Stichwort „Lübeck“ bei der Verkündung des 3. Platzes genannt wurde. Sowohl der Frauenachter als auch der Männerachter belegten einen hart umkämpften 3. Platz in ihrer Startkategorie.

Rudersport nicht wegzudenken aus Lübeck

Beide Achter wollen im nächsten Jahr an weiteren Regatten teilnehmen und die Universität zu Lübeck bei z.B. den Deutschen Hochschulmeisterschaften vertreten. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Schütt & Grundei Sanitätshaus und Orthopädietechnik GmbH konnten unsere Ruderinnen und Ruderer in Dänemark starten.


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...


 

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren

Lübecker Doktoranden erreichen Platz 3 beim NXPCup 2025 - Ideale Vorbereitung auf reale...

Veranstaltungen und Termine

Di, 15.07.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs