Für seine Masterarbeit am ITM erhält Philipp Goldbach eine Buchpublikation in der Reihe "Best Masters".
Philipp Goldbach schloss sein Masterstudium in Medizinischer Informatik mit einer Masterarbeit zum Thema "Entwicklung einer interaktiven Wirbelsäule inklusive gamifizierter Lernanwendung" am Institut für Telematik ab. Diese Masterarbeit unter der Leitung von Prof. Andreas Schrader und der Betreuung von Lea Brandl wurde nun vom renommierten Springerverlag für die Buchreihe "Best Masters" ausgewählt und ist am 10.11.2023 als Buch erschienen. (Link zum Buch)
In seiner Arbeit entwickelte Goldbach ein interaktives, berührungsempfindliches Wirbelsäulen-Modell für die anatomische Lehre in der Medizin. Das Modell wurde zusätzlich in eine gamifizierte interaktive Lernanwendung integriert, die flexibel mit weiteren medizinischen Lehreinheiten ergänzt werden kann. Das prototypische System wurde sehr positiv evaluiert und generierte starkes Interesse in der medizinischen Fakultät.
Nach seinem Studium arbeitet Goldbach als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS).
Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft
Forschungsprojekt der Universität zu Lübeck untersucht computergestützte Trainings bei...
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie zur Wirksamkeit computergestützter Trainingsverfahren...
Der nächste Newsletter erscheint am 15. September
Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus
Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs
für die Ukraine