Website
Aktuelles zum Studium

Springerverlag zeichnet Masterarbeit aus

Montag, 04.12.2023

v. l. n. r.: Philipp Goldbach, Lea Brandl und Prof. Andreas Schrader

Für seine Masterarbeit am ITM erhält Philipp Goldbach eine Buchpublikation in der Reihe "Best Masters".

Philipp Goldbach schloss sein Masterstudium in Medizinischer Informatik mit einer Masterarbeit zum Thema "Entwicklung einer interaktiven Wirbelsäule inklusive gamifizierter Lernanwendung" am Institut für Telematik ab. Diese Masterarbeit unter der Leitung von Prof. Andreas Schrader und der Betreuung von Lea Brandl wurde nun vom renommierten Springerverlag für die Buchreihe "Best Masters" ausgewählt und ist am 10.11.2023 als Buch erschienen. (Link zum Buch)

In seiner Arbeit entwickelte Goldbach ein interaktives, berührungsempfindliches Wirbelsäulen-Modell für die anatomische Lehre in der Medizin. Das Modell wurde zusätzlich in eine gamifizierte interaktive Lernanwendung integriert, die flexibel mit weiteren medizinischen Lehreinheiten ergänzt werden kann. Das prototypische System wurde sehr positiv evaluiert und generierte starkes Interesse in der medizinischen Fakultät.

Nach seinem Studium arbeitet Goldbach als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS).


 

Jahresempfang 2025

Prof. Dr. Helge Braun als Präsident feierlich inauguriert im Audimax


 

CHE-Ranking

Studienorganisation an der Universität zu Lübeck ist hervorragend


 

Sitzung des Senats am 14. Mai 2025

Am 14. Mai 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juni

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 14. Mai 2025

Am 14. Mai 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



So, 15.06.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juni



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs