Website
Aktuelles zum Studium

Ralf Möller neuer Fachbereichssprecher für KI

Mittwoch, 13.09.2023

Prof. Ralf Möller, Direktor des Instituts für Informationssysteme der Universität zu Lübeck (Foto: DFKI/Jürgen Mai)

Prof. Dr. Ralf Möller, Direktor des Instituts für Informationssysteme der Universität zu Lübeck, ist von der Gesellschaft für Informatik e.V. zum Sprecher des Fachbereichs Künstliche Intelligenz gewählt worden.

Prof. Ralf Möller freut sich über die Wahl zum Sprecher des Fachbereichs Künstliche Intelligenz (https://fb-ki.gi.de) der Gesellschaft für Informatik e.V. zusammen mit Prof. Alexander Steen von der Universiät Greifswald.

Prof. Möller liegt am Herzen, den langfristigen Forschungsgegenstand der KI intensiv weiterzuführen: Ein wesentliches Ziel der KI-Forschung besteht aus der Vogelperspektive darin, die Entwicklung flexibler Systeme (Agenten) zu ermöglichen, die aufgrund einer vorgegebenen Aufgabenbeschreibung und des repräsentierten Weltwissens in der Lage sind, dynamisch gestellte Aufgabenbeschreibungen richtig zu interpretieren sowie Handlungen selbsttätig zu bestimmen und in der realen Welt auszuführen, um die gestellten Aufgaben bestmöglich zu lösen. „Dabei liegt in der Natur der Sache liegt, dass Aufgabenbeschreibungen in einem sozialen Wirkungskontext von den Agenten selbst durch Rückkopplungen bei der Ausführung von Handlungen zum Wohle aller Beteiligten im Kontext sinnvoll weiterentwickelt werden müssen.“, so Prof. Möller.

KI im sozialen Wirkungskontext

Die Forschung in der Wissenschaft der Künstlichen Intelligenz schließt also die Analyse der sozialen Wirkungskontexte mit u.U. sehr vielen Agenten und deren Wechselwirkungen untereinander und den Nutzen für mit Menschen in Hinblick auf durch die Gesellschaft vorgegebene Ziele, Einschränkungen und Regularien ein. Aufgrund von generellen Komplexitätsüberlegungen, die unabhängig von ontologischen und epistemologischen Annahmen greifen, kann ein Agent bekanntermaßen nur in begrenzter Weise optimal handeln (bounded optimality). „In den naturgegebenen Grenzen so gut wie möglich zu handeln, definiert den in der KI zu verwendenden Intelligenzbegriff, der aber ohne Bezug auf einen Agenten sinnfrei ist.“, führt Prof. Möller aus.

Über den Fachbereich KI

Der Fachbereich KI (FBKI) ist einer von 14 Fachbereichen innerhalb der Gesellschaft für Informatik e.V. und befasst sich mit theoretischen sowie software- und hardwaretechnischen Aspekten der künstlichen Intelligenz und deren Anwendungsgebiete. Dabei unterstützt der FBKI relevante Initiativen und Aktivitäten zu Forschung und Bildung im Bereich Künstliche Intelligenz in Deutschland, u.a. ermöglicht der FBKI kostenlose Mitgliedschaften für Studierende, sowie Reistestipendien für Doktorand*innen und Forschende des Fachbereichs.

Auf der jährlichen Fachtagung "KI – Künstliche Intelligenz" werden die neueste Arbeiten zu Forschung und Entwicklung in der KI aus allen Fachgruppen und Arbeitskreisen des FBKI vorgestellt.

Der FBKI gibt außerdem Fachzeitschrift „Künstliche Intelligenz“ (https://fb-ki.gi.de/publikationen/ki-zeitschrift) im Springer Verlag heraus.  

Die Universität gratuliert Prof. Möller herzlich zu seinem neuen Amt.


 

Ralf Möller neuer Fachbereichssprecher für KI

Prof. Dr. Ralf Möller, Direktor des Instituts für Informationssysteme der Universität zu Lübeck,...


 

Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Oktober


 

Bronze für Lübecker Studentin bei Welthochschulspielen

Alissa Buhrmann holt Medaille bei den World University Games in Chengdu/China


 

Besuch an der Partneruniversität in Bergen

Zehn Medizinstudierende und vier Mitarbeiter*innen der Universität zu Lübeck waren fünf Tage in...

Veranstaltungen und Termine

So, 15.10.2023
Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Oktober



Fr, 02.06.2023
Schnuppertag an der Universität zu Lübeck

Am 2. Juni öffnet die Universität ihre Türen für alle Studieninteressierten



Fr, 05.05.2023
10 Jahre Institut für Kardiogenetik

Jubiläumsfeier am 5./6. Mai 2023



Di, 07.03.2023
Stem Cell Club Lübeck am 7. März

Auftaktveranstaltung der virtuellen Forschungsreihe zum Thema Stammzell- und Organoidforschung



Mi, 12.04.2023
Anmeldungen für die Spring-School sind ab sofort möglich

Am 12. und 13. April gibt es zahlreiche Workshops und Vorträge für Schüler*innen der Oberstufe