Website
Aktuelles zum Studium

Planetary Health Report Card für die Universität zu Lübeck

Montag, 22.04.2024

Teilnehmende und Dozierende des Wahlfachs Planetary Health im Sommersemester 2023. (Foto: M. Noftz)

Studierende des Wahlfachs Planetary Health 2023 erstellen die Planetary Health Report Card für die Universität zu Lübeck.

Im Sommersemester 2023 fand zum dritten Mal das interprofessionell durchgeführte "Wahlfach Planetary Health - Gesunde Erde, Gesunde Menschen" statt. Insgesamt haben 20 Studierende aus gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen an dem Wahlfach teilgenommen. Gemeinsam haben sie sich der Erstellung der Planetary Health Report Card (PHRC) für die Universität angenommen. Die 2019 ins Leben gerufene internationale Card ist ein metrikbasiertes Instrument zur Bewertung und Verbesserung der Inhalte zur planetaren Gesundheit an Hochschulen mit medizinischen Studiengängen (https://phreportcard.org/).

Die studentischen Ergebnisse wurden von Prof. Dr. Thomas Kötter (Institut für Allgemeinmedizin), Dr. Maria Noftz (ISE) und studentischer Unterstützung zusammengestellt, redaktionell bearbeitet und dem Präsidium im Januar 2024 zur Verabschiedung vorgestellt. Das Präsidium hat dies positiv beschieden, sodass die Ergebnisse am Earth Day (22. April 2024) veröffentlicht werden. Die Zusammenfassung der Ergebnisse zeigt eine Gesamtbewertung D+.

Das Wahlfach wird in einer besonderen Kooperation von Studierenden der Health for Future Gruppe Lübeck (Katharina Kewitz, Maike Klatt, Alina Miersch, Katharina Schulz, Friederike Stiller und Paula Wiens) zusammen mit dem Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie (ISE) / Frau Dr. Maria Noftz angeboten. Der Fokus des Wahlfachs liegt in der Methode der Peer-Education, um das noch zu wenig beachtete Thema "Planetare Gesundheit/Klimakrise" in die Lehre unterschiedlicher Studiengänge zu integrieren und so angehenden Gesundheitsexpert*innen wichtige Inhalte zu vermitteln und Raum für Diskussion und Kompetenzentwicklung zu schaffen.


 

BioMedTec Studierendentagung 2025 in Lübeck

Studierende von Universität und Technischer Hochschule präsentierten im Rahmen einer dreitägigen...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. April


 

Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten


 

Sitzung des Senats der Universität zu Lübeck

Am 12. Februar 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...

Veranstaltungen und Termine

Di, 15.04.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. April



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats der Universität zu Lübeck

Am 12. Februar 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG



Do, 13.02.2025
NeuroGenderings: Sex/Gender informed Brain Research

Vortrag von Frau Prof. Sigrid Schmitz (Humboldt University Berlin) im Rahmen der Distinguished Lecture Series „Sexdiversity“ am 13. Februar 2025 (16 Uhr, Königstraße 42)




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs