Website
Aktuelles zum Studium

Neue Podcastfolge: Gedankensprünge

Donnerstag, 22.12.2022

Ab dem 21.12. Online: Brauchen wir noch Traditionen?

Der Podcast steht über die Website www.gedankenspruenge-podcast.de und alle gängigen Plattformen zum Abruf bereit. Die Folgen gehen jeweils mittwochs zur Monatsmitte um 12 Uhr online. Die nächste Folge "Brauchen wir noch Traditionen?" wird ab 21.12.2022 hörbar sein. 

Die 20. Folge des Podcasts „Gedankensprünge“

Ein Architekt, eine Kulturwissenschaftlerin und ein Organist lassen in dieser Folge unseres Podcasts aller drei Lübecker Hochschulen zum Thema Traditionen ihre Gedanken springen. Wie gehören Moderne und Tradition zusammen? Was passiert, wenn wir mit Traditionen brechen? Und brauchen wir Traditionen überhaupt um zu überleben?

Prof. Heiner Lippe, Architekt und Professor für nachhaltiges Planen und Bauen an der Technischen Hochschule Lübeck, nimmt uns mit auf eine Reise zu den unterschiedlichsten Baumaterialien und Baustilen rund um den Globus. Welche Rolle traditionelle und vor allem nachhaltige Rohstoffe wie Lehm dabei spielen und was es mit Begriffen wie Wollsockenarchitektur, Schlossizismus und culture constructive auf sich hat, verdeutlicht er in einem schönen Zusammenspiel auch mit Dr. Birgit Stammberger vom Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) an der Universität zu Lübeck. Sie möchte den Begriff der Tradition gerne als Sichtbarkeit von Diversität betrachtet sehen. Als eine aktive Form der Erinnerung, die Zusammengehörigkeit festigen aber auch Konstrukte wie die Zweigeschlechtlichkeit aufbrechen kann. Dass es dafür eine gewisse Offenheit braucht, weiß auch Arvid Gast, Professor für Orgel an der Musikhochschule Lübeck. Moderne und Tradition müssen auch hier nicht immer einen Konflikt bedeuten, viel mehr braucht es ein Aushandeln verschiedener Realitäten und eine gewisse Form von commitment. Dafür muss auch die Kirche aus ihrer Bequemlichkeit herauskommen, sonst hat am Ende Gustav Mahler Recht damit gehabt, dass Tradition bloß Schlamperei sei.

Unter der Moderation von Theresia Lichtlein, Kommunikationsleiterin der Technischen Hochschule Lübeck und Vivian Upmann, Kommunikationsleiterin und Pressesprecherin der Universität zu Lübeck, beleuchtet der Podcast von Lübeck hoch 3 einmal monatlich Themen der Forschung, Kultur und Gesellschaft. Geladen sind jeweils Vertreter*innen der drei am Projekt beteiligten Hochschulen (Musikhochschule Lübeck, Technische Hochschule Lübeck und Universität zu Lübeck) und je nach Thema ein*e Expert*in als Gast.

Wissenstransfer, wechselseitiger Dialog und neue Ideen – dafür steht Lübeck hoch 3

Den eigenen Podcast sehen die Initiatorinnen und Vertreter der drei Hochschulen als wichtigen Baustein, um den Diskurs mit der Gesellschaft über Wissenschaft und Kultur anzuregen. Mehr über unsere Gäste der aktuellen Folge:

Prof. Arch. DPLG CEAA Heiner Lippe ist seit 2010 Professor am Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck. Mit seiner fachlichen Spezialisierung auf Baubiologie, Lehmbau, Altbausanierung, Holzbau sowie ökologisches Planen und Bauen setzte er früh Maßstäbe für Nachhaltiges Bauen an der TH Lübeck. Der gebürtige Nürnberger hat das Studium der Architektur an der École Nationale Supérieure d’Architecture de Grenoble mit der höchsten Auszeichnung abgeschlossen und sich auf ökologisches Bauen und Altbausanierung spezialisiert. Er ist freiberuflich als Architekt tätig und international gefragt. Mit seinen Studierenden nimmt er regelmäßig am weltweit größten Architekturwettbewerb, dem Solar Decathlon, teil.

Dr. phil. Birgit Irma Stammberger war vor ihrem Studium zunächst einige Jahre als Goldschmiedin tätig, bevor sie Kulturwissenschaften studierte und in der Philosophie promoviert wurde. Seit 2015 ist sie als wissenschaftliche Koordinatorin am Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) tätig. Zu ihrem Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehören Geschlechterwissen in der Medizin, Kulturen des Essens, Geschichte der Psychoanalyse und Feministische Wissenschaftskritik. Für die Kulturwissenschaften ist es Tradition, sich mit dem vielschichtigen und komplexen Begriff und dem Phänomen der Traditionen zu beschäftigen, sagt Dr. Stammberger.

Arvid Gast ist seit 1993 Professor für Orgel, zunächst an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und seit 2004 an der Musikhochschule Lübeck. 2005 wurde Arvid Gast außerdem zum Titularorganisten der St. Jakobi-Kirche Lübeck mit ihren bedeutenden historischen Orgeln ernannt. Im Laufe seines Werdeganges war Gast an namenhaften Orten im In- und Ausland als Organist, Leiter von Meisterklassen, Gastprofessor (u.a. am Oberlin Conservatory in Ohio/USA) und Jurymitglied tätig und begeistert mit seinem breit aufgestellten Repertoire seine Zuhörer. Seit 2007 organisiert er den "Internationalen Dieterich-Buxtehude-Orgelwettbewerb“, der alle 3 Jahre in Lübeck ausgetragen wird.


 

Sitzung des Senats der Universität zu Lübeck

Der Senat der Universität zu Lübeck tagt am Mittwoch 24. April 2024 ab 14 Uhr c.t. im Gebäude für...


 

Planetary Health Report Card für die Universität zu Lübeck

Studierende des Wahlsfachs Planetary Health 2023 erstellen die Planetary Health Report Card für die...


 

Dänischer Besuch für die Hebammenwissenschaft

Am 15. und 16. April 2024 besuchten 18 Studierende der Hebammenwissenschaft aus Dänemark von der...


 

Interprofessioneller Tag 2024

Miteinander und voneinander lernen

Veranstaltungen und Termine

Mi, 24.04.2024
Sitzung des Senats der Universität zu Lübeck

Der Senat der Universität zu Lübeck tagt am Mittwoch 24. April 2024 ab 14 Uhr c.t. im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1/2 im 4. OG.  Bei seiner konstituierenden Sitzung



Fr, 24.05.2024
Schnuppertag 24. Mai 2024

Am 24. Mai 2024 öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mo, 15.04.2024
Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Mai



Sa, 20.07.2024
Empfang für Promovierte und Akademischer Festakt Sommer 2024

Der nächste Akademische Festakt wird am Samstag, dem 20. Juli 2024, stattfinden. Die Universität verabschiedet zweimal jährlich (Januar und Juli) ihre Absolventinnen und Absolventen mit den Abschl



Fr, 23.02.2024
Media Moments 2024

Digitale Studierenden-Projekte sind bis zum 1. März 2024 mitten in Lübeck zu finden.