Website
Aktuelles zum Studium

Neue Öffnungszeiten der Mensa

Dienstag, 01.11.2022

Zero Waste Teller im Angebot

Eine erfreuliche Nachricht zur Mensa Lübeck gibt es heute für alle Studierenden und Mitarbeitenden auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck: Die Öffnungszeiten der Mensa wurden um eine Viertelstunde erweitert, sodass die Mensa ab sofort täglich bis 14:30 Uhr geöffnet hat. Ein Zero Waste Teller zu reduzierten Preisen gehört außerdem ab sofort zum Angebot.

Ab heute ist zudem auch die Cafeteria im Erdgeschoss wieder geöffnet. Aufgrund der Brandschutzauflagen dürfen sich derzeit nur 199 Personen gleichzeitig im Gebäude aufhalten. Die Umsetzung der baulichen Auflagen kann leider nicht kurzfristig von der Universität zu Lübeck umgesetzt werden. Zuständig ist hier eine Behörde des Landes.  Wir bitten deshalb um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme: bitte sehen Sie aktuell vom Lernen in der Mensa ab und überlassen Sie die Plätze denjenigen, die in der Mensa essen möchten. Zum Lernen stehen Ausweichplätze zur Verfügung, die Sie in Moodle einsehen können. 


 

Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Dezember


 

Physiotherapie-Studium feiert 5-jähriges Bestehen

Staatsexamen für den fünften Jahrgang


 

Ralf Möller neuer Fachbereichssprecher für KI

Prof. Dr. Ralf Möller, Direktor des Instituts für Informationssysteme der Universität zu Lübeck,...

Veranstaltungen und Termine

Fr, 15.12.2023
Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Dezember



Fr, 02.06.2023
Schnuppertag an der Universität zu Lübeck

Am 2. Juni öffnet die Universität ihre Türen für alle Studieninteressierten



Fr, 05.05.2023
10 Jahre Institut für Kardiogenetik

Jubiläumsfeier am 5./6. Mai 2023



Di, 07.03.2023
Stem Cell Club Lübeck am 7. März

Auftaktveranstaltung der virtuellen Forschungsreihe zum Thema Stammzell- und Organoidforschung



Mi, 12.04.2023
Anmeldungen für die Spring-School sind ab sofort möglich

Am 12. und 13. April gibt es zahlreiche Workshops und Vorträge für Schüler*innen der Oberstufe