Website
Aktuelles zum Studium

Museumsführung: Das Willy-Brandt-Haus

Montag, 17.10.2022

Im Willy-Brandt-Haus in Lübeck (Foto: Olaf Malzahn / Willy-Brandt-Haus)

Museumsführung für Studierende am 27. November (11:30 Uhr)

Eine Initiative der Alumni, Freunde und Förderer der Universität

First come – first served, Eintritt frei. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter museumsgang(at)uni-luebeck(dot)de jeweils bis Donnerstag vor den Sonntagsführungen dringend erforderlich!

Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist ein Museum und eine Gedenkstätte für den früheren deutschen SPD-Politiker, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt. Das Gebäude, eine Außenstelle der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit Sitz in Berlin, ist außerdem Sitz der Abteilung Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein.

Es ist die dritte Einrichtung der Stadt, die einen Lübecker Nobelpreisträger zum Thema hat - nach dem Buddenbrookhaus, das an den in Lübeck geborenen Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, seinen Bruder Heinrich Mann und die weiteren Mitglieder der Familie Mann erinnert, und dem Günter-Grass-Haus, das dem Literaturnobelpreisträger, Maler und Bildhauer Günter Grass gewidmet ist. Leiterin des Willy-Brandt-Hauses ist die Historikerin Bettina Greiner.

Die Museumsführungen für Studierende finden mit freundlicher Unterstützung der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck e.V. statt. Verantwortlich ist Prof. Dr. med. Jens-Martin Träder.


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Oktober


 

Wissenschaftspreise: Jetzt bewerben und nominieren!

Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft


 

Studienteilnehmende gesucht: Wenn Social Media oder Gaming zum Problem wird

Forschungsprojekt der Universität zu Lübeck untersucht computergestützte Trainings bei...


 

Wenn Social Media oder Gaming zum Problem wird

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie zur Wirksamkeit computergestützter Trainingsverfahren...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 15.10.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Oktober



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs