Website
Aktuelles zum Studium

Medieninformatik: Die EMI-Awards 2019

Donnerstag, 07.02.2019

Ein menschengroßer Award wurde 2018 im Foyer des Audimax aufgebaut (Fotos: Elena Vogt / Uni Lübeck, IMIS)

Cross Reality – Beyond the Surface: Preisverleihung, Projektvorstellungen und Get-Together am 7. Februar im Audimax

Im Studiengang Medieninformatik der Universität zu Lübeck werden in jedem Jahr die kreativsten und gelungensten Gruppenergebnisse aus der Erstsemester-Veranstaltung "Einführung in die Medieninformatik" (EMI) ausgezeichnet. An die Gewinner wird der EMI-Wanderpokal vergeben - überreicht von den jeweiligen Vorjahressiegern.

Der EMI-Award 2019 war unter dem Motto „Cross Reality – Beyond the Surface“ ausgeschrieben und beleuchtet damit brandaktuelle technologische Entwicklungen im Bereich von Augmented und Virtual Reality mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung für alle Lebensbereiche.

Der Stoff aus dem die Zukunft ist: Wenn Vorstellungskraft die Displays sprengt

So wie jedes Märchen mit den Worten: Es war einmal…“ beginnt, ist der Ausgangspunkt jeder Erfolgsgeschichte in der Informatik der Gedanke: Was wäre wenn?

Im Zeitalter der Beschleunigung braucht es jede Menge Vorstellungskraft um sich auszumalen, wie unsere digitale Zukunft in fünf, zehn oder zwanzig Jahren aussehen könnte. Wie wird sich unsere Gesellschaft durch den Alltag bewegen und welche Rolle werden dabei digitale Technologien einnehmen? Wie interagieren wir mit unserer Umgebung und welche neuen Formen des sozialen Miteinanders werden sich entwickeln?

Virtual und Augmented Reality Technologien schaffen Möglichkeiten für innovatives Gestalten. Sie entkoppeln Informationsdarstellung und Erleben von den Grenzen der herkömmlichen Displays. Während wir mit Virtual Reality‐ Ansätze voll und ganz in eine künstliche Umgebung eintauchen, nehmen AR‐Technologien unsere unmittelbare Umgebung als Ausgangspunkt und lassen sie zum Erlebnisraum werden. Mit dem entsprechenden Device kann uns potentiell jeder Gegenstand und jede Oberfläche einen Zugang zu neuen Projektionsflächen eröffnen. Die eigene Wirklichkeit wird erweitert (= augmented) und die Grenze zum Digitalen verschwimmt.

Die EMI‐Projekte des Medieninformatik‐Studiengangs zeigen uns auf eindrucksvolle Weise, wie es gelingt mit Visionen, Charakteren und dem innovativen Einsatz digitaler Technologien Geschichten zu schreiben, die uns staunen, nachdenken und mitfühlen lassen und definitiv aus dem Stoff sind, mit dem sich Zukunft gestalten lässt.


 

Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



So, 15.06.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.