Website
Aktuelles zum Studium

Lübecker Forschende beim Pint of Science Festival 13.-15. Mai

Montag, 06.05.2024

Vortrag bei einem vergangenen Pint of Science Event in Lübeck (Foto: Guido Kollmeier)

Das Pint of Science Wissenschaftsfestival findet dieses Jahr vom 13. bis 15. Mai in der Moinsener Brauerei und der Sudden Death Brauerei statt, jeweils ab 19 Uhr.

Wissenschaft verständlich erklärt – und das bei einem kühlen Bier in den angesagten Brauereien Lübecks. Das ist Pint of Science!

Das erfolgreiche internationale Wissenschaftsfestival „Pint of Science“ kommt schon zum dritten Mal nach Lübeck. Das Pint of Science Team Lübeck holt die lokalen Wissenschaftler*innen aus dem Hörsaal in die Brauereien, um mit interessierten Bürger*innen unter dem Motto “Wissensschnack und Bier“ in Dialog zu treten. Pint of Science ist offen für alle und man braucht keine Vorkenntnisse. Eine großartige Gelegenheit, eine Menge über Wissenschaft vor Ort zu erfahren und direkt mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen. Bei einem kühlen Bier und in lockerer Atmosphäre erwarten das Publikum drei Abendveranstaltungen mit spannenden Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Forschungsthemen vom Hanse Innovation Campus Lübeck rund um Psychologie, Neurologie, Hören, Ernährung und Landwirtschaft.

Das ist das Programm:


Vom Mikro-Bissen zum Makro-Wandel: Nährstoffe und Landwirtschaft für unsere Gesundheit und die Welt von morgen - 13. Mai, Moinsenser Brauerei

  • Die dunkle Materie der Ernährung -  Paul Beier (Co-Founder des Startups Metadine)
  • Landwirte - die wahren Klimaretter? - Prof. Maximilian Schüler (Umweltwissenschaften, TH Lübeck)

Ohren spitzen & Psyche polieren: Ein SINN-volles Abenteuer zwischen Hopfen und Hirn - 14. Mai, Moinsenser Brauerei

  • The Science of Resilience – warum Harry trotz allem keine Depression entwickelt hat - Stine Alpheis (Musizierendengesundheit, MH Lübeck)
  • Menschliches Hören - einfach der Hammer! - Camilla Spykman & Clara Kruse (HörHanse)
  • Wie ticst du? - Dr. Leonie Becker (Systemische Motorikforschung, Uni Lübeck)

Moving Brain: wenn die neuronale Welt ins Wanken gerät - 15. Mai, Sudden Death Brauerei

  • Funktionelle neurologische Störungen - ein Dialog -  PD. Dr. Anne Weißbach & Christina Bolte (Systemische Motorikforschung, Uni Lübeck)
  • Effect of Exercise on Brain Health - Prof. Matt J. N. Brown (Neurophys Lab, California State University Sacramento)
  • Neue Einblicke in die „Schrott-DNA“ – vom genetischen Ballast zur diagnostischen Ressource - Dr. Lara M. Lange (Neurogenetik, Uni Lübeck)

 

Start des Programms ist jeweils um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Tickets für 2,50 € unter Pint of Science Lübeck.


 

BioMedTec Studierendentagung 2025 in Lübeck

Studierende von Universität und Technischer Hochschule präsentierten im Rahmen einer dreitägigen...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. April


 

Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten


 

Sitzung des Senats der Universität zu Lübeck

Am 12. Februar 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...

Veranstaltungen und Termine

Di, 15.04.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. April



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats der Universität zu Lübeck

Am 12. Februar 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG



Do, 13.02.2025
NeuroGenderings: Sex/Gender informed Brain Research

Vortrag von Frau Prof. Sigrid Schmitz (Humboldt University Berlin) im Rahmen der Distinguished Lecture Series „Sexdiversity“ am 13. Februar 2025 (16 Uhr, Königstraße 42)




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs