Website
Aktuelles zum Studium

Interprofessioneller Tag 2024

Mittwoch, 17.04.2024

Im Workshop zum Hebammenwesen hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich anhand von Modellen in der Diagnostik auszuprobieren. (Foto: Marie-Louise Potratz / Uni Lübeck)

Miteinander und voneinander lernen

An der Universität zu Lübeck bringt der interprofessionelle Tag jährlich alle Zweitsemester der Sektion Medizin zusammen. Dazu gehören die Studiengänge Angewandte Pflegewissenschaft, Ergotherapie / Logopädie, Gesundheits- und Versorgungswissenschaften, Hebammenwissenschaft, Humanmedizin, Pflege und Physiotherapie. Die ganztägige Veranstaltung, die dieses Jahr zum fünften Mal stattfindet, ist für die rund 320 teilnehmenden Studierenden fester Bestandteil ihres Lehrplans.

Teamkultur und Gesundheitswissen

Neben übergeordneten Veranstaltungsteilen bot der interprofessionelle Tag für alle Teilnehmenden je zwei Workshops. Im ersten Workshop zum Thema „Teamkultur“ setzten sich die Studierenden im Rahmen eines World-Cafés mit ihren eigenen Erfahrungen, Einstellungen und Werten zu interprofessioneller Teamarbeit auseinander und entwickelten einen Leitsatz für gute Zusammenarbeit. Für den zweiten Workshop stand eine Auswahl von verschiedenen interprofessionell bedeutsamen Themen bezüglich des Gesundheitswissens zur Auswahl, die die Studierenden im Vorfeld wählen konnten. In einer Abschlussveranstaltung wurden die Ergebnisse der Teamkulturworkshops präsentiert und die besten drei Gruppen mit Preisen prämiert.

Kompetenzen fördern

Die Studierenden erhalten beim interprofessionellen Tag die Möglichkeit, über den Tellerrand des eigenen Studiengangs hinauszuschauen und die Sicht- und Denkweisen der benachbarten Berufsgruppen kennenzulernen. Dieser Tag ermöglicht einen intensiven Kontakt zwischen den Studiengängen und fördert bereits zu Beginn des Studiums die Kompetenzen, die zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Berufsleben beitragen. Damit nimmt die Veranstaltung eine wichtige Rolle im Konzept der Interprofessionalisierung der Universität zu Lübeck ein.


 

Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



Di, 15.07.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.