Website
Aktuelles zum Studium

GRK2633 erhält internationales DAAD Stipendienprogramm

Montag, 08.07.2024

Mitglieder des GRK 2633 beim Frühjahrsretreat 2024 auf dem Uni Campus. Foto: Jennifer Hundt

Das Graduiertenkolleg 2633 „Autoimmune Pre-Disease“ erhält Förderzusage für die Einrichtung eines internationalen „Graduate School Scholarship Programme“ des DAAD.

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2021 geförderte Graduiertenkolleg 2633 „Prädisposition von Autoimmunerkrankungen“ der Universität zu Lübeck hat sich erfolgreich beim Deutschen Akademischen Austauschdienst e.V. (DAAD) um ein Graduate School Scholarship Programme (GSSP) beworben. Dieses Programm zielt darauf ab, ausgewählte international ausgerichtete strukturierte Promotionsprogramme mit bis zu vier Promotionsstipendien inklusive Sachmitteln zu fördern. Die Projekte werden verschiedene Fragestellungen im Rahmen des Forschungsschwerpunktes des bestehenden GRK2633 bearbeiten. Unter anderem soll der Einfluss von Alterung auf die Entstehung von Autoimmunerkrankungen untersucht werden. 

„Die Einbindung internationaler Doktorandinnen und Doktoranden in die bestehenden Betreuungs- und Qualifizierungsstrukturen des Graduiertenkollegs gewährleistet eine optimale Integration in den akademischen Alltag durch ein konstantes Umfeld von Kolleginnen und Kollegen in vergleichbarer Lebens- und Berufssituation“, erklärt Prof. Ralf Ludwig, Sprecher des GRK 2633 und Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster „Precision Medicine in Chronic Inflammation“.

Die Erweiterung des Graduiertenkollegs „Prädisposition von Autoimmunerkrankungen“ um das DAAD-GSSP stärkt nicht nur das wissenschaftliche Profil, sondern baut die internationale Sichtbarkeit des Graduiertenkollegs und der Universität zu Lübeck weiter aus. Sowohl die GSSP-Stipendiatinnen und -stipendiaten als auch die Mitglieder des Graduiertenkollegs profitieren von der Möglichkeit, das eigene wissenschaftliche Netzwerk sowie Forschungskooperationen mit Partnerinnen und Partnern im Ausland auszubauen. Die erste Gelegenheit, das GRK 2633 näher kennenzulernen, ergibt sich für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber auf dem International Congress on Autoimmune Pre-Disease, der vom GRK am 16. und 17. September 2024 auf dem Campus ausgerichtet wird. Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.grk2633.uni-luebeck.de.

Kontakt für Rückfragen:

Sprecher*innenteam des GRK 2633

Prof. Jennifer Hundt, jennifer.hundt(at)uni-luebeck(dot)de 

Prof. Ralf Ludwig, ralf.ludwig(at)uni-luebeck(dot)de  

Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie

Universität zu Lübeck 


 

Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



So, 15.06.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.