Website
Aktuelles zum Studium

Erste Absolvent*innen in der generalistischen Pflege

Freitag, 22.03.2024

Die neuen Absolvent*innen des Studiengangs Pflege. (Foto: Marie-Louise Potratz / Uni Lübeck)

Ein wichtiger Meilenstein wurde im Pflegestudiengang an der Universität zu Lübeck erreicht. Am 21. März 2024 haben erstmalig rund 20 Studierende an der Universität erfolgreich ihr generalistisches Pflegestudium abgeschlossen. Sie tragen nun die Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau B. Sc.“ bzw. zum „Pflegefachmann B. Sc.“. Das Besondere: Es sind die ersten Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein, die eine generalistische Pflegeausbildung durchgängig auf Hochschulniveau absolviert haben.

Hinter den Absolvent*innen liegen sieben Semester Studium im dualen Bachelorstudiengang Pflege an der Universität zu Lübeck und in kooperierenden Gesundheitseinrichtungen (Praxispartner). In dieser Zeit haben sie vertiefte Kompetenzen für eine moderne, evidenzbasierte Pflege in der Versorgung von Menschen aller Altersgruppen und in allen wichtigen Bereichen der Gesundheitsversorgung wie Krankenhaus oder Langzeitpflege erworben. Hierzu gehören zum Beispiel Kompetenzen in der personenzentrierten Kommunikation, der evidenzbasierten Beratung und Entscheidungsunterstützung sowie der interprofessionellen Zusammenarbeit. Die Absolvent*innen sind darauf vorbereitet, die pflegerische Versorgung von Menschen mit besonders komplexen Gesundheitsproblemen zu übernehmen und Veränderungsprozesse in der Gesundheitsversorgung, z. B. im Zusammenhang mit der Digitalisierung, aktiv mitzugestalten. 

Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester. Bewerber*innen benötigen einen Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner der Universität zu Lübeck für eine zum jeweiligen Wintersemester beginnende berufliche Ausbildung im Pflegeberuf.

Daneben besteht im Rahmen des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Angewandte Pflegewissenschaft auch die Möglichkeit, einen akademischen Hochschulabschluss nach einer Berufsausbildung in einem Pflegeberuf zu erlangen. Studierende in diesem Studiengang können diverse zusätzliche Qualifizierungen erwerben, z. B. für die Praxisanleitung, die pflegerische Entscheidungsbegleitung und -unterstützung (Decision Coaching) oder die heilkundliche Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Anfragen zu beiden Studiengängen werden gerne von der Studiengangskoordination Pflege entgegengenommen.

Kontakt

Studiengangskoordination Pflege

Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege

E-Mail: studium.pflege@uni-luebeck.de

Tel.: 0451 500-51268

 


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...


 

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren

Lübecker Doktoranden erreichen Platz 3 beim NXPCup 2025 - Ideale Vorbereitung auf reale...

Veranstaltungen und Termine

Di, 15.07.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs