Website
Aktuelles zum Studium

Die Wissensschlacht in der Hochschulkirche

Donnerstag, 02.01.2020

.

Science Slam am 18. Januar in St. Petri (Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr)

Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Sechs junge

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lübecker Hochschulen und weiteren Wissenstempeln aus allen Teilen der Republik stellen ihre Forschungsergebnisse aus Natur- und Geisteswissenschaft, Technik und Medizin vor und werden ihr neugieriges und wissensdurstiges Publikum begeistern. Sie präsentieren Fachwissen auf hohem Niveau, aber in gut verträglichen zehnminütigen Portionen. Anschaulich, allgemeinverständlich und unterhaltsam. Es darf gestaunt werden. Und es darf gelacht werden.

Michael Metzger (Berlin) wird über "Design Thinking und die Verbesserung von Instant Nudelsuppen" referieren und der Informatiker Jonas Betzendahl (FAU Erlangen/Nürnberg) denkt darüber nach, wie "gruselig" Maschinelles Lernen ist. Außerdem sind dabei: Prof. Dr. Gaja von Sychowski (Musikhochschule Lübeck), Prof. Dr.-Ing. Stefan Bartels-von Mensenkampff (Technische Hochschule, Lübeck), Prof. Dr. Lars Redecke (Universität zu Lübeck und Deutschen Elektronen-Synchrotron, kurz DESY, Hamburg) und Simon Hauser M.A. (Berlin). Tilo Strauß und Dr. Bernd Schwarze moderieren.

Der Science Slam Lübeck ist eine Kooperation von St. Petri mit Slam-A-Rama, der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule und der Musikhochschule Lübeck. Weitere Science Slams 2020 in St. Petri finden am 18. April, 19. September und 14. November statt.

  • Eintritt € 12,- / erm. Schüler/Studenten € 10,-, Tickets am St. Petri Turmshop, über www.luebeck-ticket.deund an der Abendkasse.

Science Slam in St. Petri - hier Dr. Jeroen Mesters aus dem Institut für Biochemie der Universität auf der Veranstaltung vom 21. September 2019 (Foto: Chris Greiß)


 

Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



Di, 15.07.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.