Website
Aktuelles zum Studium

Die Universität begrüßt 1200 neue Studierende

Montag, 12.10.2020

Nützliches und Informatives: Studierende der höheren Fachsemester überreichen den Erstis ihre Begrüßungstüten (Fotos: Elena Vogt / Universität zu Lübeck)

„Uni trotz(t) Corona“: Seit Montag starten die Studiengänge ins Hybridsemester – Interesse an einem Studium ungebrochen

1200 Studentinnen und Studenten beginnen zum Wintersemester 2020/21 ihr Studium an der Universität zu Lübeck. Mit so viel Präsenzveranstaltungen wie möglich und so viel Online-Lehre wie nötig hat sich die Universität auf die Corona-bedingten Erfordernisse eines Hybridsemesters eingestellt, um in allen Studiengängen das vollständige Studienangebot zu gewährleisten. Seit Montag, 12. Oktober, starten die Studiengänge zunächst mit ihren Vorbereitungswochen.

Um die notwendigen Hygienevorgaben einhalten zu können, erfolgt der Studienbeginn zeitversetzt. Am Montag um 11 Uhr findet die Begrüßung für die Studiengänge Medizinische Ingenieurwissenschaft, Biophysik und Hörakustik in parallelen Räumen statt, am Montagnachmittag, Dienstag und Mittwoch schließen sich die weiteren Studiengänge aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie aus den Gesundheitswissenschaften an.

Die neuen Erstsemester in Psychologie und Humanmedizin, die ihr Studium erst Anfang November beginnen, werden am 29. und 30. Oktober begrüßt. Je ein Mitglied des Präsidiums überbringt bei den Begrüßungsveranstaltungen das Willkommen der gesamten Universität.

Das Interesse an einem Studium an der Universität zu Lübeck ist auch unter Corona-Bedingungen ungebrochen. 897 Studierende beginnen ihr Studium in den Bachelorstudiengängen und im Medizinstudium, das mit dem Staatsexamen abschließt, 303 in den Masterstudiengängen der Universität. Die Zahl der Erstsemester hat sich damit gegenüber dem Vorjahr, als sie 1288 betrug, kaum nennenswert verändert (alle Zahlenangaben auf Stand vom 8. Oktober).

Stärkster Studiengang mit 191 Erstsemestern ist nach wie vor die Humanmedizin. Es folgen in der Spitzengruppe die Bachelorstudiengänge Medieninformatik (91), Molecular Life Science (80), Psychologie (74) und Informatik (71). Unter dem Motto „Uni trotz(t) Corona“ hat sich die Universität mit einer qualifizierten Online-Lehre neben den Präsenzveranstaltungen und mit Mentorenprogrammen auf die besonderen Bedingungen eingestellt.

„Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie haben wir uns bemüht, Ihnen, liebe Erstsemester, soviel an Präsenzveranstaltungen wie eben möglich anzubieten“, sagt die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, in ihren Begrüßungsworten. „Und auch die sehr beliebte ‚Erstiwoche‘, organisiert durch den AStA, wird in Corona-gemäßer Form stattfinden.“

Der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA), die Fachschaften und die Studiengangsleitungen der Universität führen für die neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen eine Einführungswoche mit zahlreichen Informationen, Angeboten und Hilfestellungen für den Start ins Studium durch. Die Lehrveranstaltungen in den MINT-Studiengängen und in den Gesundheitswissenschaften beginnen am 19. Oktober, die in der Psychologie und in der Humanmedizin am 2. November.

Insgesamt hat die Universität zu Lübeck jetzt einschließlich der Promotionsstudierenden 5561 Studierende. Die Zahl hat mit der Ausweitung des Studienangebots der Universität in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich zugenommen und sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre etwa verdoppelt. Mehr als 2.000 Studentinnen und Studenten waren es erstmals zum Wintersemester 2000/01, mehr als 3.000 erstmals zum Wintersemester 2011/12, mehr als 4.000 erstmals 2016 und mehr als 5.000 erstmals im vergangenen Jahr.

Die Universität informiert auf ihrer Homepage über alles, was man zum Studienbeginn wissen muss

Valerya (links) und Larissa starten in ihr Studium der Medizinischen Ingenieurswissenschaft


 

Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



So, 15.06.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.