Robert Menasse als Romancier und Essayist - Blockseminar des Lübecker Literarischen Colloquiums am 26. und 27. Mai
Im Zentrum der Diskussionen stehen die folgenden Bücher des 1954 in Wien geborenen Schriftstellers Robert Menasse: „Die Vertreibung aus der Hölle“ (Roman 2001), „Der europäische Landbote“ (Essay 2012), „Heimat ist die schönste Utopie - Reden (wir) über Europa“ (Essays 2014) und „Die Hauptstadt“ (Roman 2017). Studentinnen und Studenten, die einen Wahlpflichtschein erwerben wollen, übernehmen ein Kurzreferat von bis zu 30 Minuten zu.
Seminarleiter ist Prof. Dr. Dieter Stolz. Die Veranstaltung findet jeweils von 10 - 17 Uhr im Seminarraum des Günter Grass-Hauses, Glockengießerstraße 21, statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: sekretariat@zkfl.uni-luebeck.de, Tel. (0451) 3101-3431.
Alle Informationen:
Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...
Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...
Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...
Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.
Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli
Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus
Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.
Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.
für die Ukraine