Website
Aktuelles zum Studium

Dänischer Besuch für die Hebammenwissenschaft

Freitag, 19.04.2024

Dänische Studierende der Hebammenwissenschaft zu Besuch in Lübeck (Foto: Ruth Martis)

Am 15. und 16. April 2024 besuchten 18 Studierende der Hebammenwissenschaft aus Dänemark von der University College Süd Dänemark (UC SYD) 30 deutsche Studierende der Universität zu Lübeck, um sich gemeinsam auszutauschen. Welche Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede gibt es im Hebammenstudium und in der Hebammenpraxis in beiden Ländern?

Beide Gruppen studieren im 6. Semester und haben damit schon gute Studiums- und Praxiserfahrungen. Dieser Fieldtrip wurde durch das EU-geförderte Interreg 6A-Projekt ATHENA finanziert, wo die Hebammenwissenschaft der UzL und der UC SYD gemeinsam als Networkpartner vertreten sind. Im Fokus des ATHENA Projekts steht die Förderung des Gesundheitspersonals sowie der Studierenden zwischen Schleswig-Holstein und Süddänemark. Die Kommunikation ist dafür essenziell. Darin waren sich alle deutschen und dänischen Teilnehmenden einig.

Sandra Wacker und Prof. Dr. Katja Stahl von der Hebammenwissenschaft leiteten diesen Austausch, der auf Englisch stattfand. Viele Unterschiede wurden herausgefunden und dienten anregenden Diskussionen. Prof. Dr. Schwarz hielt eine Vorlesung zur CTG (Cardiotoccography), bei der sogar die Dozentinnen noch etwas dazu lernen konnten. Den Rundgang durch den UKSH Kreißsaal übernahm eine dort tätige dänische Hebamme, was das Sprachverständnis wesentlich vereinfachte. Der Marienkreißsaal und das Geburtshaus Lübeck (mit Frau Gitta Scholz) wurden ebenfalls besucht und hinterließen viele neue Eindrücke. Abgerundet wurde der Besuch mit einem Abstecher ins Niederegger Marzipan Café sowie einem kleinen Rundgang durch die Lübecker Altstadt.

Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, besonders Sandra Wacker und Prof. Ruth Martis für die ganze Organisation. Ein Gegenbesuch ist für das kommende Jahr bereits in Planung.


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...


 

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren

Lübecker Doktoranden erreichen Platz 3 beim NXPCup 2025 - Ideale Vorbereitung auf reale...

Veranstaltungen und Termine

Di, 15.07.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs