Website
Aktuelles zum Studium

Bootstaufe

Montag, 13.09.2021

Foto: Sarah Sentis

UzL und Schütt+Grundei fördern Aufbau einer studentischen Rudermannschaft

Am vergangenen Samstag wurden bei den Lübecker Ruderklubs zwei neue Ruderboote im Rahmen der Veranstaltung "Rudern gegen Krebs" getauft. Der Dreier und Achter werden ab jetzt für die Herrenmannschaften eingesetzt. „Es ist der erste Achter, der in zwanzig Jahren bei uns getauft wird,“ hob der Vorsitzende des Vereins, Lars Sörensen, bei seiner kurzen Ansprache hervor.

Möglich wurde die Investition in Höhe von rund 50.000 Euro unter anderem auch durch Unterstützung des Sanitätshauses Schütt+Grundei, das mit der Universität zu Lübeck eine Vereinbarung über den Aufbau der universitären Rudermannschaft eingegangen ist. Nun können auch Studierende der Universität in der „Ruder-Königsklasse“ trainieren und bestenfalls an Wettkämpfen, wie den deutschen Hochschulmeisterschaften, teilnehmen.

Ein Ruderer des Lübecker Ruderklubs nahm im Anschluss die Taufe – mit Sekt und Sektglas – vor: „Ich taufe dich auf den Namen Lübeck, wünsche dir allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel." Zum Ende der Taufe betonte Bürgermeister Jan Lindenau, dass er dem Boot, das auf den Namen der Stadt getauft sei, gute Fahrt und viel Erfolg bei Regatten wünsche.

Mehrere Studentinnen und Studenten, darunter Medizinstudent Justus Bottner, der sich als Studentenvertreter im Ruderverein engagiert, setzten dann den Achter zum ersten Mal vor Publikum zu Wasser.

Bei der Hauptveranstaltung "Rudern gegen Krebs" nahmen 2 universitäre Mannschaften teil – "Stud-Enten" (eine rein studentische Mannschaft, gesponsert vom LRK) und die Mannschaft „SeaBBM“ (ein Zusammenschluss von Doktorandinnen und Doktoranden der AG Mittag - Molekulare Endokrinologie und AG Kirchner - Epigenetik und Metabolismus. Beide Mannschaften mussten sich im Halbfinale geschlagen geben, wollen aber im nächsten Jahr in jedem Fall wieder teilnehmen.

Foto: Sarah Sentis


 

Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



So, 15.06.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.