Nils Loose freut sich über die Auszeichnung und das Preisgeld gestiftet von Capgemini
Nils Loose hat den besten Abschluss im Jahr 2022 im Master Informatik erlangt. Vor dem Master hat er an der Uni Lübeck schon den Bachelor in Informatik studiert. Sein Masterstudium hat er mit einer Masterarbeit zum Thema "VULPEX: Erkundung verwundbarer Pfade mittels dynamischer symbolischer Ausführung" abgeschlossen. Direkt im Anschluss an das Masterstudium konnte er als Mitarbeiter und Doktorand am Institut für IT-Sicherheit gewonnen werden.
Die Preisverleihung fand am Freitag, den 21. April 2023, vor Studierenden am Ende der Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen im AM 1 statt. Die Auszeichnung ist verbunden mit einer Urkunde unterschrieben von der Präsidentin und dem Studiengangsleiter, sowie einem Preisgeld von 1.000 Euro gestiftet von Capgemini. Das Preisgeld überbrachte Anika Oellerich als Vertreterin von Capgemini. Der Studiengangsleiter Prof. Ralf Möller überreichte die Urkunde. Während Anika Oellerich schon viel Erfahrung mit Preisverleihungen für den besten Master an der Uni Lübeck hat, war es für Prof. Möller die erste Preisverleihung in seiner Funktion als Studiengangsleiter. Sein Fazit: "Eine gelungene Veranstaltung. Danke an alle, die das möglich gemacht haben."
Der lange Stock auf dem Foto dient übrigens weder zum Klootstockspringen noch als Schlagstock, sondern ist ein Nullemissions-Pointer für die Vorlesung.
Wie in der Informatik in Lübeck üblich war in 2022 die bestmögliche Note 1,0 nötig, um die Auszeichnung zu bekommen. Und auch für 2023 steht schon die 1,0 als Bestnote. Offen ist nur, wieviele Studierende ihren Masterabschluss in diesem Jahr mit 1,0 machen.
Studierende von Universität und Technischer Hochschule präsentierten im Rahmen einer dreitägigen...
Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten
Am 12. Februar 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...
Der nächste Newsletter erscheint am 15. April
Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten
Am 12. Februar 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG
Vortrag von Frau Prof. Sigrid Schmitz (Humboldt University Berlin) im Rahmen der Distinguished Lecture Series „Sexdiversity“ am 13. Februar 2025 (16 Uhr, Königstraße 42)
Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs
für die Ukraine