Website
Aktuelles zum Studium

Anmeldungen für die Spring-School sind ab sofort möglich

Dienstag, 28.02.2023

Am 12. und 13. April gibt es zahlreiche Workshops und Vorträge für Schüler*innen der Oberstufe

Warum müssen Rechner in Computerspielen mit ganz vielen verschiedenen Koordinatensystemen arbeiten? Wie werden digitale 3D-Welten in Spielen erschaffen? Wie wird das 3D-Druck-Verfahren in der Medizin genutzt und welche Rolle spielt die dreidimensionale Struktur von Molekülen beim Nachweis von spezifischen Virus-Proteinen?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das SaLü-Team der Universität zu Lübeck im Rahmen der Spring-School am 12. und 13. April 2023, für die man sich jetzt Online anmelden kann:

https://talk.salue.uni-luebeck.de/course/14

Vermittelt wird Wissen aus der Biologie, Informatik, Mathematik und Technik. Das Team der Schülerakademie der Universität zu Lübeck steht den Schüler*innen dabei genauso zur Seite wie Wissenschaftler*innen und Studierende. Die Veranstaltung wird von der Possehl-Stiftung unterstützt.

Je nach Interesse können die Oberstufenschüler*innen einen individuellen Wissenspfad auswählen und den eigenen Themenschwerpunkt so in den Mittelpunkt stellen.

LoLa, LIMa, LILa und MaTZ sind dabei - wer noch?

Der erste Tag der Spring-School beginnt direkt ganz praktisch und anwendungsbezogen: im Rahmen eines LoLa-Workshops geht es zum Beispiel darum, wie der ELISA-Test zu Corona-Zeiten funktioniert hat: die 3D-Strukturen der Moleküle sind dreidimensionale Strukturen, die in allen lebenden Systemen verantwortlich sind für Struktur und Funktion. Viele dieser Moleküle sind Proteine, die bei der Erfüllung ihrer Funktion ganz spezifisch mit anderen Proteinen wechselwirken. Das gilt z.B. für die Interaktionen von Hormon-Rezeptor, Virus-Rezeptor und Antigen-Antikörper. Im LoLa-Workshop wird ein ELISA-Test durchgeführt und damit der Nachweis von spezifischen Virus-Proteinen simuliert.

Im LIMa-Workshop geht es hingegen darum, wie die mathematische Modellierung von Computerspielen funktioniert - und warum Rechner bei Computerspielen mit ganz vielen verschiedenen Koordinatensystemen arbeiten müssen.

Das LILa-Team möchte die Workshops nutzen und CAD beibringen - dabei geht es um einen magnetischen Schwimmer, der mit Hilfe magnetischer Felder manipuliert werden und so z.B. durch eine Gefäßstruktur manövriert werden kann.

Und im MaTZ-Workshop geht es um Blender und einen Einstieg in die Welt der 3D-Modellierung. Die Schüler*innen können hier die Wunderkiste für 3D-Animation, 3D-Modelle, Videoschnitt und vieles mehr öffnen.

Ein wichtiger Bestandteil der Spring-School sind außerdem die spannenden Vorträge von praktizierenden Wissenschaftler*innen der Universität zu Lübeck, die alle Fragen gern beantworten und aus ihrem beruflichen Alltag und von ihrer Forschung erzählen. 

Die Veranstaltung findet in Präsenz an der Universität zu Lübeck statt. Dank der Förderung durch die Possehl-Stiftung ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldungen sind noch bis zum 31. März 2023 möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...


 

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren

Lübecker Doktoranden erreichen Platz 3 beim NXPCup 2025 - Ideale Vorbereitung auf reale...

Veranstaltungen und Termine

Di, 15.07.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs