Website
Aktuelles zum Studium

An der Uni Lübeck studieren

Freitag, 10.02.2017

Filmaufnahmen im Hochschulsportzentrum

Der Fernsehfilm im Livestream von ARD-alpha

Zwei Tage lang begleitete ein Fernsehteam des Bildungskanals ARD-alpha eine Lübecker Studentin und einen Studenten durch ihren Studienalltag.

Julia Sauer, Bachelor-Studentin der Medizinischen Ingenieurwissenschaft (bei den Dreharbeiten im Sommer im 6. Semester), und Felix Stengel, Medizinstudent im klinischen Studium, ließen sich tagsüber in ihren Hörsälen und Seminarräumen, im Forschungslabor und im Notarztpraktikum filmen. Abends ging es gemeinsam zum Segeln auf die Wakenitz und zum Konzert der Pop Symphonics auf die Wallhalbinsel.

Lübeck und die Universität zeigten sich bei strahlendem Hochsommerwetter. Präsident Prof. Hendrik Lehnert führte das Aufnahmeteam um die Fernsehjournalistin Sonja Vodicka auf das Dach des CBBM, wo aus luftiger Höhe ein eindrucksvoller Schwenk über den Campus und die vielfältigen Bautätigkeiten möglich war.

Neben Julia Sauer und Felix Stengel waren an den verschiedenen Drehorten unter anderem Prof. Carla Nau aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Prof. Philipp Rostalski aus dem Institut für Medizinische Elektrotechnik und Dr. Petra Roßkopf, die Leiterin des Hochschulsports Lübeck, beteiligt.

Der knapp zehnminütige Film wurde zuerst am 16. Januar 2017 als Hochschul-Visitenkarte in der Reihe alpha-Campus auf ARD-alpha gesendet. Er ist weiterhin auf der Internetseite von ARD-alpha und in einer kürzeren Fassung auf YouTube zu sehen.

"Finde mit wenigen Klicks deine Traumuni und schaue dich direkt dort um - in unseren Video-Porträts von deutschen Hochschulen", schreibt der Fernsehsender auf seiner Internetseite. Auf der zugehörigen interaktiven Deutschlandkarte ist jetzt auch die Universität zu Lübeck verlinkt. Im zugehörigen Profiltext heißt es: "Als Medizinische Akademie gegründet, hat die Universität zu Lübeck über die Jahre ihr Profil von einer auf Medizin spezialisierten Hochschule zu einer Life-Science-Universität erweitert. Heute bietet sie neben der reinen Medizin auch spannende, interdisziplinäre Studiengänge aus den Bereichen Medizin, Informatik, Ingenieur- und Lebenswissenschaften an. Ihr Motto: 'Im Focus das Leben'."

Gut 4.000 Studentinnen und Studenten studieren auf einem modernen Campus, Tür an Tür mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und den umliegenden Forschungseinrichtungen. Praxisnähe und fächerübergreifender Anwendungsbezug zählen ebenso zu den Stärken der Universität wie eine international bestens ausgewiesene Grundlagenforschung und eine hohe Studienqualität. Als Gründerhochschule widmet sich die Universität in besonderer Weise den Themen Technologietransfer und Unternehmensausgründungen.

Seit 2015 ist die Universität zu Lübeck zudem Stiftungsuniversität und knüpft damit an die über Jahrhunderte gewachsene und bedeutende Stiftungskultur der Hansestadt Lübeck an.

.

Felix Stengel (oben) und Julia Sauer führen durch einen Studientag und zeigen Lübeck als Studienort (Screenshots: ARD-alpha)

Hochschulsuche über die interaktive Deutschlandkarte auf der Website von ARD-alpha


 

Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



Di, 15.07.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.