Website
Aktuelles zum Studium

Absage: Vortrag im Rahmen der Open Science-Veranstaltungsreihe

Dienstag, 07.06.2022

Redner: Dr. Carsten Richter

Update (22.6.): Der Vortrag muss leider krankheitsbedingt verschoben werden.

Am 23. Juni um 15 Uhr lädt die Open Science Initiative Lübeck zu einem nächsten Vortrag ein. Sprechen wird wird Dr. Carsten Richter über das Thema "Reconciling Intellectual property and Open Science in the response to emerging diseases“.

Bei Open Science geht es darum, einen unbegrenzten Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu ermöglichen. Die Idee des geistigen Eigentums besteht hingegen darin, ein exklusives Recht zur Nutzung technischer Erfindungen zu gewähren. Anhand der Erfahrungen mit dem MERS- und dem SARS-CoV-2-Ausbruch wird Herr Richter erörtern, wie beide Konzepte kombiniert werden können, um Innovationen zu fördern und nicht zu behindern.

Der Vortrag wird auf Englisch gehalten und findet in Webex statt.

uni-luebeck.webex.com/uni-luebeck/j.php

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 433 1524

Das Passwort entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung per Mail oder fragen es erneut an bei der Open Science-Initiative Lübeck (www.osi-luebeck.de)     

Über Carsten Richter

Der Vortragende ist promovierter Biochemiker, Lehrbeauftragter am Institut für Entrepreneurship/ Business Development an der Universität zu Lübeck und Patentanwalt. Er berät Unternehmen, Privaterfinder und Forschungseinrichtungen in Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere zum Schutz von Erfindungen auf dem Gebiet der molekular orientierten Naturwissenschaften im weitesten Sinne wie Chemie, Pharmazie, Biologie/Biotechnologie, Medizin, Diagnostik, Kosmetik, Lebensmittelchemie, Nanotechnologie und Materialwissenschaften. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Intellectual Property und damit verbundenen Fragen, die auch Zugang zu Daten und Transparenz betreffen (Intellectual Property als Triebkraft für Innovation und Entrepreneurship in Medizin und Life Science.


 

Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



So, 15.06.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.