Website
Antrittsvorlesungen bis 2012

Antrittsvorlesungen SS 2006

Ab dem Sommersemester 2006 findet die "Akademische Stunde" immer dienstags von 18:00 - 20:00 Uhr statt.

04.04.2006: "Die Veränderung der Hernienchirurgie durch die Polymerchemie", Dr. med. Matthias Kapischke, Habilitation im Fach "Chirurgie" (18 Uhr c.t., Hörsaal T1)

11.04.2006: "Zeit zum tief Durchatmen - oder: Warum das wichtigste Basistherapeutikum in der modernen Medizin vor allem auch eine "Lübsche Erfindung" ist.", Dr. med. Meinolfus Wolfgang Maria Strätling, Habilitation im Fach "Anästhesiologie sowie Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin" (18 Uhr c.t., Hörsaal T1)

25.04.2006: "Vom Sitz der Seele: Zeitgeschichtliche Betrachtungen zur romantischen Idealisierung des Herzens", PD Dr. med. Peter Walter Radke, Umhabilitation im Fach "Innere Medizin" (18 Uhr c.t., Hörsaal T1)

09.05.2006: "Von der Entzündung zum Krebs - Rolle körpereigener Antibiotika", Dr. med. Jens Meyer, Habilitation im Fach "Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie" (18 Uhr c.t., Hörsaal T1)

16.05.2006: "Tissue-engineering: eine neue Perspektive in der Kinderchirurgie", Dott. (UCMI) Dr. med. Lutz Wünsch, Habilitation im Fach "Kinderchirurgie" (18 Uhr c.t., Hörsaal T1)

Die Abschiedsvorlesung von Prof. Richter wird auf einen späteren Termin verlegt!!!!!!!!!!!!!
23.05.2006: "Die Erweiterung der Sicht des Menschen durch Röntgenstrahlen", Prof. Dr. med. Eckart Richter, Ehemaliger Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin, Abschiedsvorlesung (18 Uhr c.t., Hörsaal Z1/2)

06.06.2006:"Die operative Strahlentherapie", Prof. Dr. Dr. György Kovács, Klinik für Strahlentherapie, Umhabilitation im Fach "Strahlentherapie" (18 Uhr c.t., Hörsaal Z1/2)

06.06.2006:"Strahlenresistenz: Fakt oder Fiktum?", Prof. Dr. med. Jürgen Dunst, Direktor der Klinik für Strahlentherapie, Übernahme des Ordinariats für "Strahlentherapie" (19 Uhr c.t., Hörsaal Z1/2)

13.06.2006: "Medizin aus dem Meer - Die Gifte der räuberischen Kegelschnecke", Prof. Dr. rer. nat. Heinrich Terlau, Institut für exp. u. klin. Pharmakologie und Toxikologie, Umhabilitation im Fach "Pharmakologie und Toxikologie" (18 Uhr c.t., Hörsaal T1)

22.06.2006: "Perspektiven in der Neuronavigation und intraoperativen Bildgebung", Prof. Dr. med. Volker Tronnier, Direktor der Klinik für Neurochirurgie, Übernahme des Ordinariats für "Neurochirurgie" (12 Uhr c.t., Hörsaal Z1/2)

27.06.2006: " Neues und Bewährtes in der Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen", PD Dr. med. Birgit Kahle, Umhabilitation im Fach "Dermatologie und Venerologie (18 Uhr c.t., Hörsaal T1)

04.07.2006:"Eugenik, Chromosomen, Gene", Prof. Dr. med. Eberhard Schwinger, Ehemaliger Direktor des Instituts für Humangenetik, Abschiedsvorlesung, (18 Uhr c.t., Hörsaal Z1/2)

04.07.2006: "Der Beitrag des klinischen Genetikers für die Humangenetik", Prof. Dr. med. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Direktorin des Instituts für Humangenetik, Übernahme des Ordinariats für Humangenetik (19 Uhr c.t., Hörsaal Z1/2)

11.07.2006: "Signaltransduktion im Immunsystem - high speed in der Zelle", Dr. rer. nat. Jürgen Luhm, Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin, Habilitation im Fach "Immunologie und Infektionsbiologie" (18 Uhr c.t., Hörsaal T1)

11.07.2006: "Gibt es ein Leben ohne Editor? - wie Enzyme das Manuskript unserer Erbinformation bearbeitet", Dr. med. Dirk Hartwig, Zentrallabor des UK S-H, Habilitation im Fach "Transfusions- und Laboratoriumsmedizin" (19 Uhr c.t., Hörsaal T1)

18.07.2006:"Moderne HIV-Medizin im 21. Jahrhundert: Chance oder Dilemma", Dr. med. Bernhard Schaaf, Medizinische Klinik III, Habilitation im Fach "Innere Medizin" (18 Uhr c.t., Hörsaal T1)

18.07.2006:"Grenzen und Perspektiven in der aktuellen Arzneipflanzenforschung", Dr. rer. physiol. Martin Tegtmeier, Institut für exp. u. klin. Pharmakologie und Toxikologie, Habilitation im Fach "Pharmakologie und Toxikologie" (19 Uhr c.t., Hörsaal T1)