Die Sektionen Informatik/Technik und Naturwissenschaften verleihen die akademischen Grade "Dr. rer. nat.", "Dr.-Ing.","Dr. phil." und "Doctor of Philosophy (PhD)". Der Promotionsausschuss ist identisch mit dem Senatsausschuss MINT (die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte der Seite "Senatsausschuss MINT").
Alle "Starter*innen" werden gebeten, sich in der Geschäftsstelle - MINT (s. u.) anzumelden!
Bitte füllen Sie dazu das Online-Formular aus:
Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsstelle MINT ein halbes Jahr vor Abgabe der Dissertation; hier erhalten Sie alle Informationen über Details zu Ablauf und Formalitäten:
Geschäftsstelle - MINT
Geb. 64, Zimmer 101, EG
Tel.: +49 451 3101-3002
mint.buero(at)uni-luebeck.de
Auslage von Dissertationen und Gutachten (Einsichtnahme nur von promovierten Mitgliedern des Promotionsausschusses sowie für habilitierte Mitglieder der MINT-Sektionen):
Christina Kallenberg, M.Sc.: „Biophysical characterization and analysis of different mycobacterial WXG100 proteins to study possible inter-loci complex formation“, vom 19.08. bis 09.09.2025
Madita Göb, M.Sc.: „Robotische, endoskopische und dynamische Megahertz-Optische Kohärenztomographie und deren Anwendungen in Klinik und Forschung“, vom 21.08. bis 11.09.2025
Mojgan Ehsanifard, M.Sc.: „The Role of Sleep on Enhancing the Efficacy of Psychotherapy“, vom 25.08. bis 15.09.2025
Mündliche Prüfungen:
Die Hochschulöffentlichkeit kann am öffentlichen Teil, die habilitierten Mitglieder der MINT-Sektionen an der gesamten Prüfung teilnehmen. Familie oder Freunde dürfen an der Prüfung nicht teilnehmen!
Donnerstag, der 25.09.2025, 09:00 Uhr, Levi-Montalcini Besprechungsraum im EG des CBBM: Mirja Thomsen, M. Sc.: “Elucidating Genetic Causes of Dystonia by Large-Scale Next-Generation Sequencing“
Donnerstag, der 25.09.2025, 15:00 Uhr Seminarraum des ITCS2021: Jens Christiansen, M. Sc.: „IT-Sicherheit in der Kritischen Infrastruktur BOS-Leitstelle“
Freitag, der 26.09.2025, 14:00 Uhr, Biomedizinische Forschung (BMF), BMF Besprechung 5, Raum: 58.00: Rochi Saurabh, M.Sc.: “Comprehensive Genetic and Comorbidity Profiling of Autoimmune Diseases: Integrating UK Biobank, TriNetX, and Global Dat“
Dienstag, der 30.09.2025, 14:00 Uhr, Seminarraum Informatik 5 (Von Neumann): Florian König, M.Sc.: “Diskurse mit anderen Augen sehen – AR-gestützte Beteiligungssysteme in kommunalen politischen Diskursen“
für die Ukraine