Die Sektionen Informatik/Technik und Naturwissenschaften verleihen die akademischen Grade "Dr. rer. nat.", "Dr.-Ing.","Dr. phil. und "Doctor of Philosophy (PhD)". Der Promotionsausschuss ist identisch mit dem Senatsausschuss MINT (die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte der Seite "Senatsausschuss MINT"); Vorsitzender ist Herr Prof. Dr. Heinz Handels.
Alle "Starter*innen" werden gebeten, sich in der Geschäftsstelle - MINT (s. u.) anzumelden!
Bitte vereinbaren Sie ein halbes Jahr vor Abgabe der Dissertation einen Beratungstermin; hier erhalten Sie alle Informationen über mögliche Betreuer*innen, Gutachter*innen und Details zu Ablauf und Formalitäten:
Susanne Markmann
Geschäftsstelle - MINT
Geb. 64, Zimmer 101
Tel.: +49 451 3101-3002
Fax: +49 451 3101-3004
susanne.markmann(at)uni-luebeck.de
Kandidat*innen mit ausländischem Masterabschluss werden gebeten, das Online-Formular auszufüllen:
https://www.uni-luebeck.de/structure/sektionen/geschaeftsstelle-mint/promotionen-antrag-auf-ueberpruefung-der-zulassung-zur-promotion.html
Die derzeit gültige Promotionsordnung finden Sie hier
Ungültigkeitserklärung eines Dienstsiegels:
Auslage von Dissertationen und Gutachten (Einsichtnahme nur von promovierten Mitgliedern des Promotionsausschusses sowie für habilitierte Mitglieder der MINT-Sektionen):
Iretioluwa Ogunsulire, M.Sc.: "Cytokone-mediated accural of FoxP3- IL-10+ CD4 T-cells with age and their impact on immune response to infection with experimental Mycobacterium tuberulosis", vom 22.06. bis zum 13.07.2022
Timo Kepp, M.Sc.: "Analyse anatomischer und pathologischer Strukturen in OCT-Bilddaten mittels maschineller Lernverfahren", vom 24.06. bis zum 15.07.2022
Habilitationsverfahren werden über den Senatsausschuss an den Gemeinsamen Habilitationsausschuss weitergeleitet. Die Anträge auf Eröffnung von Habilitationsverfahren müssen bei der Geschäftsstelle MINT eingereicht werden (bitte die Sitzungstermine des Senatsausschusses beachten!)
Die derzeit gültige Habilitationsordnung finden Sie hier
Bewertungsbogen für Lehrproben
Mündliche Prüfungen:
Die Hochschulöffentlichkeit kann am öffentlichen Teil, die habilitierten Mitglieder der MINT-Sektionen an der gesamten Prüfung teilnehmen. Familie oder Freunde dürfen an der Prüfung nicht teilnehmen!
Montag, 27.06.2022, 14.30 Uhr, Hörsaal des Instituts für Biomedizinische Optik, R60, Geb. 81: Hubertus Hakert, M.Sc.: "Zeitcodierte Ramanmikroskopie mittels Faserlaser"