Die Sektionen Informatik/Technik und Naturwissenschaften verleihen die akademischen Grade "Dr. rer. nat.", "Dr.-Ing.","Dr. phil. und "Doctor of Philosophy (PhD)". Der Promotionsausschuss ist identisch mit dem Senatsausschuss MINT (die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte der Seite "Senatsausschuss MINT"); Vorsitzender ist Herr Prof. Dr. Heinz Handels.
Alle "Starter*innen" werden gebeten, sich in der Geschäftsstelle - MINT (s. u.) anzumelden!
Bitte vereinbaren Sie ein halbes Jahr vor Abgabe der Dissertation einen Beratungstermin; hier erhalten Sie alle Informationen über mögliche Betreuer*innen, Gutachter*innen und Details zu Ablauf und Formalitäten:
Susanne Petersen (kommissarisch)
Geschäftsstelle - MINT
Geb. 64, 2. OG, Zimmer 88
Tel.: +49 451 3101-3002
Fax: +49 451 3101-3004
mint.buero(at)uni-luebeck.de
susanne.petersen(at)uni-luebeck.de
Kandidat*innen mit ausländischem Masterabschluss werden gebeten, das Online-Formular auszufüllen:
https://www.uni-luebeck.de/structure/sektionen/geschaeftsstelle-mint/promotionen-antrag-auf-ueberpruefung-der-zulassung-zur-promotion.html
Die derzeit gültige Promotionsordnung finden Sie hier
Ungültigkeitserklärung eines Dienstsiegels:
Auslage von Dissertationen und Gutachten (Einsichtnahme nur von promovierten Mitgliedern des Promotionsausschusses sowie für habilitierte Mitglieder der MINT-Sektionen):
Börge Kordts, M. Sc.: "Selbstreflexive Smarte Umgebungen im Intensivkontext", vom 24.03. bis 13.04.2023
Torben Maaß, M. Sc.: "An NMR study into virus-host interactions of murine Norovirus capsid and SARS-CoV-2 spike proteins", vom 24.03. bis 14.04.2023
Habilitationsverfahren werden über den Senatsausschuss an den Gemeinsamen Habilitationsausschuss weitergeleitet. Die Anträge auf Eröffnung von Habilitationsverfahren müssen bei der Geschäftsstelle MINT eingereicht werden (bitte die Sitzungstermine des Senatsausschusses beachten!)
Die derzeit gültige Habilitationsordnung finden Sie hier
Mündliche Prüfungen:
Die Hochschulöffentlichkeit kann am öffentlichen Teil, die habilitierten Mitglieder der MINT-Sektionen an der gesamten Prüfung teilnehmen. Familie oder Freunde dürfen an der Prüfung nicht teilnehmen!
Montag, 03.04.2023, 10:00 Uhr, Seminarraum des ISEF, Geb. 67, 2.OG, BMF: Chinweike Christopher Udoye, M.Sc.:
"B cell receptor physical properties affect relative IgG1 and IgE responses in mouse egg allergy"
für die Ukraine