Präsidium
Vizepräsident Transfer und Digitalisierung der Universität zu Lübeck
Univ. Prof. Dr. rer. nat. Stefan Fischer
geboren am 13.06.1967 in Neuss |
Juni 1986 | Abitur in Schriesheim an der Bergstraße |
Oktober 1992 | Diplom in Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim |
1992 - 1996 | wiss. Mitarbeiter an der Universität Mannheim (Prof. Dr. W. Effelsberg) |
1996 | Promotion in Informatik |
1996/1997 | Postdoc an der Universität Montréal (Prof. Dr. G. v. Bochmann) |
1997/1998 | wiss. Mitarbeiter an der Universität Mannheim |
1998 - 2001 | Assistant Professor an der International University in Bruchsal |
2001 - 2004 | Professor für Informatik (C3) an der Technischen Universität Braunschweig |
seit 2004 | Professor für Informatik an der Universität zu Lübeck (C4, seit 2012 W3) |
2005 - 2008 | Studiendekan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät |
2008 - 2010 | Mitglied des Senats der Universität zu Lübeck |
2008 - 2012 | Prodekan bzw. stellvertretender Vorsitzender der MINT-Sektionen |
2012 - 2016 | Vorsitzender der MINT-Sektionen |
seit 07.2016 | Vizepräsident der Universität zu Lübeck |
Geschäftsbereiche an der Universität zu Lübeck: Vizepräsident II (Wissens- und Technologietransfer)
- Vorsitzender des Zentralen Ausschusses für Forschungs- und Wissenstransfer (TT)
- Vorsitzender der Präsidiumskommission für Forschung und Struktur (FuS)
- Förderung des Wissens- und Technologietransfers (TT)
- Klinische translationale Forschung in Zusammenarbeit mit VP F
- Patentwesen (TT/PVA)
- Transferprojekte MINT
- Ausgründungen und Beteiligungsmanagement
- Vertreter der Universität zu Lübeck in folgenden Gremien:
- als Vorsitzender oder stellvertretender Vorsitzender des BioMedTec-Wissenschaftscampus
- als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung UniTransferKlinik GmbH
- als Mitglied der Gesellschafterversammlungen der PVA SH GmbH, MLL GmbH, WTP GmbH
- als stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied in der WTSH GmbH (Wahrnehmung der Aufgabe durch Profilbereichssprecher Medizintechnik, Prof. Buzug)
- als stellvertretendes Mitglied der Gesellschafterversammlung der EKSH GmbH
- im Forum für Medizintechnik e.V. (Wahrnehmung der Aufgabe durch Profilbereichssprecher Medizintechnik, Prof. Buzug)
- im Medizintechnik Verbund Lübeck (Wahrnehmung der Aufgabe durch Profilbereichssprecher Medizintechnik, Prof. Buzug)
- im Life Science Nord e.V. (Wahrnehmung der Aufgabe durch Profilbereichssprecher Medizintechnik, Prof. Buzug)
- als Mitglied des Beirats im Cluster Digitale Wirtschaft SH
- Verbindung zur Fachhochschule Lübeck im Bereich Medizintechnik und Technologietransfer, zur Projektgruppe Fraunhofer Mevis und zur IHK
- Angelegenheiten der Stadt der Wissenschaft
- Qualitätssicherung im Bereich Wissens- und Technologietransfer (TT)
für die Ukraine