Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Di, 27.05.2025
Artificial Intelligence, Calculative Reason, and Technical Domination

Lessons from Husserl, Heidegger, and Marcuse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Niclas Rautenberg (Universität Hamburg) am 27. Mai (12:00 Uhr, Hörsaal des Instituts für Medizingeschichte und Wis



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



Di, 17.06.2025
Epistemic justice

A case for inclusion of indigenous African perspectives in the Sustainable AI discourse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Jahaziel Osei Mensah (University of Ghana) am 17. Juni (13:00 Uhr, onli



« Juni 2022 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04
05
06 07 08 09
10
11
12
13
14
15 16 17 18 19
20 21 22
23
24
25
26
27
28
29
30  
11:30 - Sonntagsvorlesung: Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms
Von seltenen Erkrankungen zur Genomischen Medizin - Sonntagsvorlesung von Prof. Malte Spielmann am 5. Juni (11.30 bis 12.30 Uhr im Audienzsaal des Lübecker Rathauses)
11:00 - Ostseesymposium Viszeralmedizin
Präsenz-Fachtagung von Krebsexpertinnen und Krebsexperten
20:00 - Science Slam 2022, vol. 1
Poetry Slam unter wissenschaftlichen Vorzeichen
17:00 - Das Drama im Darm beim Artensterben
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Philipp Solbach am 14. Juni (17:00 Uhr, online)
19:30 - CareerRopeUp – Women in Science
Austausch mit Prof. Dr. Ulrike Krämer, Klinik für Neurologie, am 14. Juni (19:30 Uhr)
00:00 - Programmierwettbewerb GCPC
Anmeldungen noch möglich
09:00 - Online-Workshop "From PhD to Innovator"
Workshop der Young Entrepreneurs in Science für gründungsinteressierte Doktorand*innen und Postdocs
09:00 - Online-Workshop "From PhD to Innovator"
Workshop der Young Entrepreneurs in Science für gründungsinteressierte Doktorand*innen und Postdocs
17:00 - Technischer Support in der Chirurgie
Antrittsvorlesung von Dr. Michael Thomaschewski am 28. Juni (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:00 - Gummibärchen und Antikörper
Asthma-Diagnose und -Therapie im 21. Jahrhundert - Antrittsvorlesung von Dr. Markus Weckmann am 28. Juni (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
19:00 - Wie wir wollen - Veranstaltung am 29.6.
Film und Podiumsdiskussion zu Schwangerschaft, Verhütung und Abtreibung am 29. Juni (19 Uhr, Königstraße 42)