Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Juli 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04
05
06 07 08 09
10 11 12
13
14
15
16
17
18
19
20 21 22 23
24
25
26 27 28 29
30
31  
11:30 - Gesundheit auf dem Teller?
Eine medizinische Sichtweise auf die Ernährung -
Sonntagsvorlesung am 2. Juli im Lübecker Rathaus
17:00 - Psychotherapie: Alles eine Frage der Beziehung?
Psychotherapie depressiver Störungen - Antrittsvorlesung von Dr. med. Philipp Klein am 4. Juli (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:00 - Querfeldein: 57. Lübecker Unilauf am 5. Juli
Jedermannslauf für Mitarbeiter, Studenten, Gäste und Freunde der Universität
19:00 - Erkennen und Entscheiden
Abschluss der Ringvorlesung "Weltanschauung"
heute um 19 Uhr in St. Petri
19:30 - Semesterkonzert des Uni-Orchesters
Werke von Mozart, Tschaikowsky und Dvorak - in Mölln und Lübeck am 14. und 15. Juli sowie in Helsinki!
20:00 - Semesterkonzert des Uni-Orchesters
Werke von Mozart, Tschaikowsky und Dvorak - in Mölln und Lübeck am 14. und 15. Juli sowie in Helsinki!
18:00 - MicroRNAs
Ihre Bedeutung für Prognose und Chemotherapie-Resistenzen im Ösophaguskarzinom - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Richard Hummel am 18. Juli (18 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:00 - Virtual Reality in der Medizin: Training und Therapie
Interaktiv-immersive Szenenvisualisierung im Medizinischen Kontext - Antrittsvorlesung von Dr. rer. biol. hum. André Mastmeyer am 19. Juli [17 Uhr c.t., Gebäude 64, EG, Raum 68/69 (Cook/Karp)]
17:00 - Training von Immunantworten durch Entzündung
Antrittsvorlesung von Dr.-Ing. Antje Müller am 25. Juli (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
19:00 - Der Universitätschor singt Händel
Dettinger Te Deum - Konzert anlässlich des 30-jährigen Chor-Jubiläums am 23. Juli