Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Juni 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03 04
05 06
07
08
09 10
11
12 13 14
15
16 17 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30  
19:00 - "Weltanschauung": Sparen und Zahlen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung (19 Uhr, St. Petri)
09:00 - Internationale Vernetzung der Gesundheitswissenschaften
3. Summerschool des "Baltic Sea Region Network in Personalized Health Care" am 7. und 8. Juni 2017 in Lübeck
09:00 - Internationale Vernetzung der Gesundheitswissenschaften
3. Summerschool des "Baltic Sea Region Network in Personalized Health Care" am 7. und 8. Juni 2017 in Lübeck
11:30 - Das Günter-Grass-Haus
Museumsführung für Studierende am 11. Juni
11:30 - Der Neandertaler in uns?
Aktuelle Übersicht der Verwandtschaftsanalyse - Sonntagsvorlesung am 11. Juni im Lübecker Rathaus (11.30 Uhr)
19:00 - "Weltanschauung": Leiden und Sterben
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 15. Juni (19 Uhr, St. Petri)
16:00 - Erfolgreich in Hochschuldidaktik und Weiterbildung
Das Dozierenden-Service-Center der Universität lädt zur Feier des fünfjährigen Bestehens ein
17:00 - The skin permeability barrier
La raison d'être - Antrittsvorlesung von Dr. Univ. Sofia Irena Angelova-Fischer am 20. Juni (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
08:00 - Internationale Tagung zu Hauterkrankungen
Am 22. und 23. Juni diskutieren mehr als 200 weltweit führende Experten in den Media Docks neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie schwerer blasenbildender Hauterkrankungen
08:00 - Internationale Tagung zu Hauterkrankungen
Am 22. und 23. Juni diskutieren mehr als 200 weltweit führende Experten in den Media Docks neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie schwerer blasenbildender Hauterkrankungen
13:00 - Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
… und weitere Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
13:00 - Erkenntnisse in der Lehr- und Lernforschung
… und weitere Angebote zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Juni
20:00 - Die Lübeck Pop Symphonics in concert
"Fremde Welten": Das neue Konzertprogramm am 24. und 25. Juni
20:00 - Die Lübeck Pop Symphonics in concert
"Fremde Welten": Das neue Konzertprogramm am 24. und 25. Juni
16:15 - Prävention der koronaren Herzkrankheit
Wo stehen wir? - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Harm Wienbergen am 27. Juni (16 Uhr, Hörsaal T 1)
15:00 - Uni im Dialog
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren am 28. Juni ihre Forschungsergebnisse
11:00 - Cyber-Sicherheit und Telemedizin
Chance oder Hemmschuh? - Dialogforum des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und der Universität zu Lübeck am 29. Juni in Berlin
19:00 - "Weltanschauung": Senden und Empfangen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 29. Juni in St. Petri (19 Uhr)