Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Mai 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05 06
07
08
09
10 11 12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22 23
24
25 26 27 28
29
30
31  
17:00 - V wie Venerologie
Antrittsvorlesung von Dr. Andreas Recke am 2. Mai (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
18:15 - Ernährungsmedizin: Superfoods, Detox & Co.
Wie bioaktive Pflanzenstoffe aus Obst und Gemüse unsere Gesundheit beeinflussen können - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Anika Wagner am 3. Mai (18 Uhr c.t., Seminarraum Informatik 5)
19:00 - "Weltanschauung" in St. Petri: Hören und Verstehen
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 4. Mai (19 Uhr, St. Petri)
11:30 - Die Lübecker Biobank
Ort moderner Forschung - Sonntagsvorlesung
am 7. Mai im Lübecker Rathaus (11.30 Uhr)
17:00 - Querschnittlähmung: Der Phrenikusnervenstimulator
Ein Erfolgskonzept in der Rehabilitation Querschnittgelähmter - Antrittsvorlesung von Dr. Sven Hirschfeld am 9. Mai (17 Uhr s.t., Hörsaal T1, Transitorium)
10:00 - Literarisches Colloquium: Schrift- und Fallensteller Saša Stanišić
"Solange wir noch Geschichten erzählen, leben wir"
10:00 - Literarisches Colloquium: Schrift- und Fallensteller Saša Stanišić
"Solange wir noch Geschichten erzählen, leben wir"
14:00 - GründerCube: Infotag Existenzgründung
Seminar zu Chancen und Risiken der Selbstständigkeit am 16. Mai (14 - 18 Uhr, MFC I)
19:00 - "Weltanschauung": Denken und Digitalisieren
Themenabend im Rahmen der Ringvorlesung am 19. Mai (19 Uhr, St. Petri)
10:00 - Schnuppertag + Campus Open Air
Einblick in die Studiengänge der Universität für Abiturienten und Studieninteressierte
10:00 - „Historische Stadt“: Präsenzseminar in Lübeck
Wiederentdeckung – Idealisierung – Erfindung: Rezeption des Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert
10:00 - „Historische Stadt“: Präsenzseminar in Lübeck
Wiederentdeckung – Idealisierung – Erfindung: Rezeption des Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert
11:15 - MiniMaster: Erbsen und die Vererbung von Krankheiten
Von den Grundlagen der Genetik zur modernen Genforschung - Vorlesung für die MiniMaster Lübeck am 20. Mai (11:15 Uhr, Audimax)
10:00 - „Historische Stadt“: Präsenzseminar in Lübeck
Wiederentdeckung – Idealisierung – Erfindung: Rezeption des Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert
16:15 - GründerCube: Abenteuer Unternehmensnachfolge
Der GründerCube informiert in seinem Mittwoch-Treff über eine attraktive Form der Selbständigkeit
18:00 - Oppenheims Erbe: Dystonien gestern und heute
Antrittsvorlesung von Dr. Simone Zittel-Dirks am 30. Mai (18 Uhr s.t., Hörsaal T 1)