Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Februar 2017 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13 14 15
16
17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28  
19:15 - Das Studium generale am 2. Februar muss leider ausfallen!
Semesterthema: Standortbestimmung von Wissenschaften im 21. Jahrhundert
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
App to go für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
15:00 - I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung
App to go für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
11:30 - Zungenstimulation
Schöne neue Welt der Schlafchirurgie -
Sonntagsvorlesung am 5. Februar
09:00 - Familie heute unter Vielfaltsaspekten
Neue Rollenverhältnisse - ... und weitere Kurse zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Februar
20:00 - Literarisches Colloquium: "Morgen mehr"
Tilman Rammstedt liest am 6. Februar aus seinem neuen Roman (20:00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel)
17:00 - Antrittsvorlesung in der Psychologie
Computerbasierte psychotherapeutische Techniken - Priv.-Doz. Dr. phil. Gitta Jacob am 7. Februar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
17:15 - Antrittsvorlesung Mathematik: Eine blinde Jagd nach Hasen
Eine kurze Einführung in die Diophantische Approximation - Priv.-Doz. Dr. Christian Bey, Institut für Mathematik, am 8. Februar (17 Uhr, Seminarraum Informatik 5 "Von Neumann", Raum 2.132, Gebäude 64, 2. Obergeschoss)
18:00 - Medieninformatik: Die EMI-Awards 2017
Prämiert wurden die interessantesten Studienprojekte und erstmals die beste Masterarbeit
18:00 - Podiumsdiskussion: "Der, die oder das Pflegeautomat?"
Ethik innovativer Technologien - Studierende des Studiengangs "Robotik und Autonome Systeme" laden ein
19:00 - Kulturwissenschaft: Thomas Mann und die Neurasthenie
Lesung, Workshop und Vernissage im Rahmen einer Veranstaltung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
19:00 - Kulturwissenschaft: Thomas Mann und die Neurasthenie
Lesung, Workshop und Vernissage im Rahmen einer Veranstaltung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
19:00 - Gesundheitsversorgung der Zukunft
Podiumsdiskussion zum Beitrag der Universitätsmedizin im Aufgabenverbund von Forschung, Lehre und Krankenversorgung