Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



Mi, 18.06.2025
Frieden gestalten – aber wie?

Macht und Ungleichgewichte im Fokus - Vortrag von Samantha Ruppel im Studium Generale am 18. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Februar 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03 04 05 06
07
08
09
10
11
12 13 14
15
16
17 18 19 20 21
22 23 24 25
26
27
28
29  
17:00 - Medizintechnik in der Chirurgie
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Markus Kleemann am 2. Februar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
17:15 - The Case of Hepatitis C
From the Discovery of the Unknown to Highly Efficient Therapy - Prof. Dr. Ralf Bartenschlager, Heidelberg, spricht am 2. Februar 2016 im Kolloquium Molekulare Zellbiologie (17:15 - 19:00 Uhr, Hörsaal V 1)
11:30 - Entscheidungen im Schatten der Endlichkeit
Ein Plädoyer für eine neue Gesprächskultur in der Onkologie - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Frank Gieseler am 7. Februar
20:00 - Judith Kuckart liest im Literarischen Colloquium
„Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück“ - Lübecker Literarisches Colloquium am 8. Februar (20 Uhr, Buchhandlung Hugendubel)
18:00 - Die Rotatorenmanschettenläsion
"Trauma oder nicht Trauma", das ist hier die Frage - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Maximilian Faschingbauer am 9. Februar (18:00 Uhr, Hörsaal T1)
10:00 - Studiengang Medieninformatik: EMI-Award 2016
Informatik trifft Psychologie - Präsentation und Preisverleihung für die Projektarbeiten des ersten Semesters
19:15 - Die vergessene Kulturgeschichte
des Mundraums
Über die notwendige Integration der Kulturwissenschaft
in die Zahnmedizin und Sinnesphysiologie -
Studium generale am 11. Februar um 19:15 Uhr
17:00 - Tuberkulosebehandlung: Einfluss auf die Thoraxchirurgie
Antrittsvorlesung von Dr. med. Emanuel Palade am 16. Februar (17:00 Uhr, Hörsaal T1)
11:00 - Feierliche Eröffnung des Centers of Brain, Behavior and Metabolism
Freitag, 26. Februar 2016, um 11 Uhr s. t. im Forschungsneubau für das CBBM
14:25 - CBBM: Energy Metabolism Between Reward and Revenge
1st International CBBM Symposium - Joint SFB 134 and GRK 1957 Conference
14:25 - CBBM: Energy Metabolism Between Reward and Revenge
1st International CBBM Symposium - Joint SFB 134 and GRK 1957 Conference