Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Oktober 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03 04 05 06
07
08
09
10
11
12
13
14
15 16
17 18
19
20 21 22 23
24
25 26
27
28 29 30
31
 
15:30 - Internationales Symposium in der Rheumatologie
1st Symposium on Functional Autoantibodies Targeting G-Protein-Coupled Receptors vom 7.-9. Oktober 2016 in Lübeck
15:30 - Internationales Symposium in der Rheumatologie
1st Symposium on Functional Autoantibodies Targeting G-Protein-Coupled Receptors vom 7.-9. Oktober 2016 in Lübeck
15:30 - Internationales Symposium in der Rheumatologie
1st Symposium on Functional Autoantibodies Targeting G-Protein-Coupled Receptors vom 7.-9. Oktober 2016 in Lübeck
19:00 - Willkommen in Lübeck
Universität und Gemeinnützige richteten ihren zweiten Abend der Begegnung aus
19:00 - Ok, Google - Was wollte ich noch gleich?
Big Data oder Wie treffen wir heute Entscheidungen? - Ein Vortrag von Prof. Dr. So Young Park und Prof. Dr. Ralf Möller heute um 19 Uhr (Hörsaal AM 4)
13:00 - 1. Lübecker Summer School Rheumatologie/Dermatologie
Interdisziplinäres Denken trainieren, die ärztliche Kunst des klinischen Blickes mit modernen diagnostischen Verfahren verbinden: Workshop für Studierende am 12. und 13. Oktober
18:00 - Körper, Geist und Sport: Recht olympisch!
Die Olympiade aus der Sicht eines Juristen - Vortrag von Prof. Dr. Martin Nolte (Deutsche Sporthochschule Köln) am 12. Oktober
09:30 - Gemeinsames integriertes Campus-Management-System
Hochschulöffentliche Präsentation der angebotenen Softwarelösungen am 13. und 14. Oktober
13:00 - 1. Lübecker Summer School Rheumatologie/Dermatologie
Interdisziplinäres Denken trainieren, die ärztliche Kunst des klinischen Blickes mit modernen diagnostischen Verfahren verbinden: Workshop für Studierende am 12. und 13. Oktober
09:30 - Gemeinsames integriertes Campus-Management-System
Hochschulöffentliche Präsentation der angebotenen Softwarelösungen am 13. und 14. Oktober
19:00 - Lesung: Psychiatriegeschichte und Fiktionalisierung
"Lassen wir ihr Hirn derweil noch an seinem Platze" - Lesung und Gespräch mit Angela Steidele über ihren Roman "Rosenstengel" am 19. Oktober (19:00 Uhr, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Königstraße 42)
20:00 - Das Literarische Colloquium im Wintersemester
Olga Martynova liest am 24. Oktober aus ihrem neuen Roman (20:00 Uhr, Buddenbrookhaus)
19:15 - Das neue Studium generale startet am Donnerstag
Warum und in welchem Sinne sollte wissenschaftliche Forschung frei sein? - Vortrag von Prof. Dr. Torsten Wilholt (Hannover) am 27. Oktober (19:15 Uhr, Hörsaal AM 4)
09:00 - Projektmanagement im Klinik-Alltag
... und weitere Kurse zur Hochschuldidaktik und zur Internen Weiterbildung im November