Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



Mi, 18.06.2025
Frieden gestalten – aber wie?

Macht und Ungleichgewichte im Fokus - Vortrag von Samantha Ruppel im Studium Generale am 18. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Januar 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03
04 05 06
07
08 09
10
11
12
13
14
15 16
17
18
19
20
21
22 23 24
25
26
27 28 29 30 31
19:15 - "Angreifen"
Über natürliche und künstliche Hände -
Prof. Karin Harrasser im Studium generale am 7. Januar
11:30 - Neue Infektionen: Sind wir gut vorbereitet?
Nach den Zeiten von Pest und Cholera - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Werner Solbach am 10. Januar
17:00 - Antrittsvorlesung I: Segen und Fluch des Musizierens
Von neuroplastischen Hirnveränderungen zu Bewegungsstörungen bei Musikern - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Dipl. Mus. Alexander Schmidt am 12. Januar (17 Uhr, Hörsaal T1)
18:00 - Antrittsvorlesung II: Jean-Martin Charcot
Moderne Neurologie - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Johann Hagenah am 12. Januar (18:00 Uhr, Hörsaal T1)
16:00 - Workshop: Elevator Pitch
In maximal zwei Minuten eine Produkt-/Unternehmensidee optimal verkaufen - darum geht es beim Elevator Pitch.
18:00 - Didaktik-Lounge: Forschendes Lernen
Didaktik-Lounge am 14. Januar: Aktives Lernen – Forschendes Lernen – Forschen zur eigenen Lehre (18:00 Uhr, Herrenhaus, Geb. 82)
11:30 - Stadtgeschichte Lübecks
Kostenlose Museumsführung für Studierende mit Reinhild Behrje
am 17. Januar (11:30 Uhr, Holstentor)
17:00 - In Lübeck im Krebsgang
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Melchior Lauten am 19. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1)
18:00 - Das Lungenkarzinom
Vom vergessenen Tumor zum Prototyp der Therapieentwicklung - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Martin Reck am 19. Januar (18 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
09:00 - Finanzierungssprechtag IHK Lübeck und IB.SH
Der Beratungssprechtag richtet sich an Existenzgründer/innen und Unternehmen, die sich über die Möglichkeiten von öffentlichen Förderprogrammen zur Finanzierung ihres Vorhabens informieren möchten.
17:15 - Rheumatologie: Horror autotoxicus
Oder ein ganz normaler Vorgang mit Fehlermöglichkeiten? - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Gabriela Riemekasten am 21. Januar (17 Uhr c.t., Hörsaal H1, Turmgebäude)
17:00 - Automatische Defibrillation
Verhinderung des plötzlichen Herztodes - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Frank Bode am 26. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
18:00 - Streit im Sandkasten
Wem gehört die Aortenklappe? - Antrittsvorlesung von Dr. med. Doreen Richardt am 26. Januar (18 Uhr s. t. Hörsaal T1)