Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



Mi, 18.06.2025
Frieden gestalten – aber wie?

Macht und Ungleichgewichte im Fokus - Vortrag von Samantha Ruppel im Studium Generale am 18. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Juli 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05
06
07
08 09 10 11 12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
17:15 - Senatssitzung zur Namensdiskussion
Hochschulöffentliche Aussprache am 1. Juli um 17 Uhr c.t. im Hörsaal H 1
19:15 - Studium generale: Der Tod und das Sterben
Philosophisch betrachtet - Vortrag von Prof. Dr. Theda Rehbock im Rahmen des Lübecker Studium generale (2. Juli 2015, 19.15 Uhr, Audimax)
20:00 - Das Universitätsorchester spielt auf
Das Orchester der Universität zu Lübeck e. V. unter Dirigent Fausto Fungaroli lädt ein zum Sinfoniekonzert.
20:00 - Das Universitätsorchester spielt auf
Das Orchester der Universität zu Lübeck e. V. unter Dirigent Fausto Fungaroli lädt ein zum Sinfoniekonzert.
11:30 - Behandlung von Herzklappenfehlern
Wann operieren, wann Kathetertechniken? - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Holger Thiele im historischen Rathaus am 5. Juli
17:15 - Antrittsvorlesung: Zellfreie fetale DNA aus mütterlichem Blut
Wirklich ein Fortschritt? - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Martin Krapp am 7. Juli (17 Uhr, Hörsaal T1, Transitorium)
18:00 - Vom atypischen Lymphozyten zum Metabolischen Syndrom
Antrittsvorlesung von Dr. med. Sebastian Rudolf am 7. Juli 2015 (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
17:15 - Antrittsvorlesung: Schwache Herzen in der Intensivmedizin
Das gebrochene Versprechen - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Sebastian Stehr am 14. Juli (17 Uhr c.t., Hörsaal T1, Transistorium)
19:00 - Jetzt is(s)t Lübeck dran!
Hirn - Hormone - Handeln: Die Lübecker Essverhaltensstudie
ist Thema der SchülerForschungsGemeinschaft am 14. Juli
19:00 - Lübecker Stadtdiskurs: Stadt, Wissenschaft, Bürger
Thesen zu einem spannungsreichen Verhältnis - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Klaus Selle aus Aachen in der Gemeinnützigen (19 Uhr, Königstraße 5)
19:15 - Studium generale: Tradition und Innovation
Zur Rezeption des Lübecker Totentanzes in Malerei und Graphik - Vortrag von Dr. Stefanie Knöll im Rahmen der Reihe "Sterbekulturen" des Lübecker Studium generale (16. Juli 2015, 19.15 Uhr, Audimax)
13:30 - Fachtagung „Explore the Future“ in Lübeck
Innovative Lerntechnologien und Forschungsansätze der Medienpädagogik: Bundesweite Fachtagung am Lübecker Institut für Multimediale und Interaktive Systeme
13:30 - Fachtagung „Explore the Future“ in Lübeck
Innovative Lerntechnologien und Forschungsansätze der Medienpädagogik: Bundesweite Fachtagung am Lübecker Institut für Multimediale und Interaktive Systeme
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
17:15 - Antrittsvorlesung: Akutes Koronarsyndrom
Über Differentialdiagnose und Interventionelle Therapie spricht Priv.-Doz. Dr. Ingo Eitel am 21. Juli (17 Uhr, Hörsaal T 1)
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
08:00 - Summerschool für das Grundstudium Mathematik
Das Gemeinschaftsprojekt SiGMa schafft Schülerinnen und Schülern berufs- und allgemeinbildender Gymnasien Einblicke in das Mathematikstudium
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
20:00 - Abschlussball 2015 am 25. Juli erstmals im Hanseatischen Hof
Ein rauschendes Fest mit der Galaband "Moonlight Affair" und einem Rahmenprogramm der Absolventinnen und Absolventen
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
20:00 - Abschlussball 2015 am 25. Juli erstmals im Hanseatischen Hof
Ein rauschendes Fest mit der Galaband "Moonlight Affair" und einem Rahmenprogramm der Absolventinnen und Absolventen
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose
09:00 - nEUROinflammation: Entzündungsprozesse im Gehirn
Summer School: Beispiel Schlaganfall und Multiple Sklerose