Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Di, 27.05.2025
Artificial Intelligence, Calculative Reason, and Technical Domination

Lessons from Husserl, Heidegger, and Marcuse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Niclas Rautenberg (Universität Hamburg) am 27. Mai (12:00 Uhr, Hörsaal des Instituts für Medizingeschichte und Wis



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



Di, 17.06.2025
Epistemic justice

A case for inclusion of indigenous African perspectives in the Sustainable AI discourse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Jahaziel Osei Mensah (University of Ghana) am 17. Juni (13:00 Uhr, onli



« Juni 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02
03
04
05
06
07
08 09 10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20 21
22
23
24 25 26
27
28
29 30  
09:00 - Impfaktionstag an Universität und Fachhochschule
Masern-Mumps-Röteln und Tetanus-Diphtherie-Keuchhusten: Kostenlose Impfungen für alle Studierenden und Beschäftigten am 3. Juni
09:00 - Internationale EPO-Tagung in Lübeck
Vom 3. – 5. Juni 2015 findet in Lübeck zum 10. Mal die weltweit anerkannte und größte Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin statt
12:00 - KoSSE-Tag 2015 am 3. Juni in Lübeck
Kompetenzverbund Software Systems Engineering Schleswig-Holstein: Thema „Cyber-Physical Systems“ in den media docks
15:30 - Podiumsdiskussion: Ethik in der künstlichen Intelligenz
Podiumsdiskussion "Autonomie! Für Maschinen?" des Instituts für Robotik und Kognitive Systeme der Universität zu Lübeck am 3. Juni
18:15 - Die Ambivalenz von Innovationen
Wie wir spielend die Welt verändern - Entrepreneurship: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christian Scheiner am 3. Juni (18 Uhr c.t., Hörsaal AM4, Audimax)
09:00 - Internationale EPO-Tagung in Lübeck
Vom 3. – 5. Juni 2015 findet in Lübeck zum 10. Mal die weltweit anerkannte und größte Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin statt
09:00 - Internationale EPO-Tagung in Lübeck
Vom 3. – 5. Juni 2015 findet in Lübeck zum 10. Mal die weltweit anerkannte und größte Tagung zum Blutbildungshormon Erythropoietin statt
11:30 - Herzinfarkt: Gen oder Umwelt?
Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Jeanette Erdmann, Institut für Integrative und Experimentelle Genomik, am 7. Juni
09:00 - Kursus in klinischer Tuberkulose
European Advance Course on Clinical Tuberculosis Vom 11. bis 13. Juni am Forschungszentrum Borstel
09:00 - Alter und Pflege
Pflegeseminar der Internen Weiterbildung für alle Beschäftigten am 11. Juni 2015 im Herrenhaus (Haus 82)
13:00 - Studienabschlussfinanzierung
Infos to go: Kostenlose Informationsveranstaltung für Studierende am 11. Juni um 13 Uhr im "Dorfkrug" (Anschützstraße)
16:00 - Workshop Markteintritt - Chancen nutzen, Flops vermeiden
Innovationen werden oft zu sehr aus einem technischen Blickwinkel betrachtet. Kriterium für „wahre“ Innovation ist allerdings, dass die neue Idee, das neue Produkt oder Geschäftsmodell auch von Kunden angenommen werden.
18:00 - Von Lebensweisheiten und Darmgesundheit
Das Oma-Prinzip - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Christian Sina, Medizinische Klinik I, am 11. Juni (18 Uhr s.t., Turmgebäude, Hörsaal H1)
19:15 - Studium generale: Der gute und der schlechte Tod
Sterbekulturen im hinduistischen Indien - Vortrag von Prof. Dr. Elisabeth Schömbucher-Kusterer im Rahmen des Lübecker Studium generale (11. Juni 2015, 19.15 Uhr, Audimax)
09:00 - Kursus in klinischer Tuberkulose
European Advance Course on Clinical Tuberculosis Vom 11. bis 13. Juni am Forschungszentrum Borstel
09:00 - Kursus in klinischer Tuberkulose
European Advance Course on Clinical Tuberculosis Vom 11. bis 13. Juni am Forschungszentrum Borstel
09:00 - Finanzierungssprechtag IHK und IB-SH
In einem individuellen Einzelgespräch erfahren Sie alles über öffentliche Förderprodukte des Landes Schleswig-Holstein, der KfW-Mittelstandsbank und der Europäischen Union.
19:00 - “Das merk ich mir doch im Schlaf!“
Warum Schlafen Erinnerungen schafft - Vortrag von Dr. Sonja Binder aus dem Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie der Universität im Rahmen der SchülerForschungsGemeinschaft am 16. Juni 2015
19:00 - Im Focus: TOLERANZ – Vom Wert der Werte
Statements, Lesungen und Musik - Eine Initiative der studentischen Fachschaft Medizin am 16. Juni in St. Petri
10:00 - Unternehmensplanspiel priME-Cup
Gründungs- und Unternehmensplanspiel für Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen auf dem „GründerCampus“ Lübeck.
19:00 - Thomas-Mann-Universität Lübeck?
Sichtweisen und Positionen:
Veranstaltung über eine Namensänderung
unserer Universität am 18. Juni in St. Petri
10:00 - Unternehmensplanspiel priME-Cup
Gründungs- und Unternehmensplanspiel für Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen auf dem „GründerCampus“ Lübeck.
14:00 - Fusion der Fernbusriesen Flixbus und MeinFernbus
MeinFernbus und Flixbus gehen in die Offensive, denn die beiden führenden Anbieter für Fernbusreisen bilden ein gemeinsames Netz und steuern so mit ihrer Fusion die uneingeschränkte Marktführung in Deutschland an.
09:30 - Umfrageergebnisse zur Mitarbeiterzufriedenheit
Arbeitszufriedenheit, Entwicklungsmöglichkeiten, Betriebskultur, Informationsfluss, Arbeitsbedingungen, Arbeitsintensität und Beschäftigungssicherheit
10:00 - Neu im GründerCube: Board of Entrepreneurs
Erfahrene Unternehmer beraten gründungsinteressierte Studierende, Mitarbeiter und Absolventen