Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Di, 27.05.2025
Artificial Intelligence, Calculative Reason, and Technical Domination

Lessons from Husserl, Heidegger, and Marcuse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Niclas Rautenberg (Universität Hamburg) am 27. Mai (12:00 Uhr, Hörsaal des Instituts für Medizingeschichte und Wis



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



Di, 17.06.2025
Epistemic justice

A case for inclusion of indigenous African perspectives in the Sustainable AI discourse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Jahaziel Osei Mensah (University of Ghana) am 17. Juni (13:00 Uhr, onli



« Mai 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03
04 05
06
07
08
09 10
11
12
13
14 15
16
17
18
19
20
21 22 23 24
25
26
27
28
29
30 31
11:30 - Sonntagsvorlesung: Die interventionelle Strahlentherapie
Brachytherapie: Was ist das? - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. György Kovacs, Klinik für Strahlentherapie, Bereich Interdisziplinäre Brachytherapie, am 3. Mai
18:15 - Ingenieurpsychologie:
Mit den Augen begreifen
Dynamische visuelle Aufmerksamkeit und Wahrnehmungsexpertise - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Georg Jahn, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck, am 6. Mai (18 Uhr, Hörsaal AM4)
09:00 - GründerCube: Workshop Social Entrepreneurship
In vier aufeinander aufbauenden Modulen lernst Du auf eine interaktive und inspirierende Weise das Thema „Social Entrepreneurship“ kennen.
09:00 - GründerCube: Workshop Social Entrepreneurship
In vier aufeinander aufbauenden Modulen lernst Du auf eine interaktive und inspirierende Weise das Thema „Social Entrepreneurship“ kennen.
14:00 - Seminar Basislager
Wer hat noch nicht darüber nachgedacht ein eigenes Unternehmen zu gründen und der eigene Chef zu sein?
17:15 - Brain versus vein
Physiologie des fMRT-BOLD-Signals - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Georg Royl, Klinik für Neurologie, am 12. Mai (17 Uhr, Transitorium, Hörsaal T1)
18:00 - Wissenschaft nachgefragt: Wie werde und bleibe ich fit?
Leistung, Gesundheit und Lebensalter - Vortrag von Prof. Dr. Dr. Dieter Leyk (Deutsche Sporthochschule Köln) am 13. Mai
10:00 - Literatur-Verfilmungen lesen
Über die (Un)Möglichkeit, ein Sprachkunstwerk zu transformieren - Wochenendseminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums am 16. und 17. Mai 2015
10:00 - Literatur-Verfilmungen lesen
Über die (Un)Möglichkeit, ein Sprachkunstwerk zu transformieren - Wochenendseminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums am 16. und 17. Mai 2015
17:00 - Vorstellung des FabLab Lübeck
Ein FabLab ist eine offene High-Tech-Werkstatt mit dem Ziel, industrienahe Produktionstechniken für die Anfertigung von Funktionsmustern und Prototypen zur Verfügung zu stellen.
17:15 - Moderne endovaskuläre Verfahren zur Behandlung aorto-iliakaler Aneurysmata
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Jan Peter Goltz am 19. Mai (17 Uhr, Hörsaal T1)
17:15 - Serial in cellulo crystallography
Protein crystallization and diffraction data collection in living cells - Antrittsvorlesung von Dr. rer. nat. habil. Lars Redecke, Institut für Biochemie, am 20. Mai (17 Uhr, Seminarraum AM S2, Audimax)
18:15 - Thomas Mann und seine "amazing family"
Leben, Literatur, Legende - Vortragsveranstaltung mit Dr. Tilmann Lahme (20. Mai 2015, 18.15 Uhr, Audimax der Universität zu Lübeck)
17:15 - Antrittsvorlesung: Mouse models for autoimmune diseases
Milestones of the development - Antrittsvorlesung von Dr. rer. nat. Xinhua Yu am 26. Mai (17 Uhr c.t., Hörsaal T1, Transistorium)
19:15 - Studium generale: "Every day above ground is a good one"
Der Leichnam in Bildern - Vortrag von Dr. Kristin Marek im Rahmen der Reihe "Sterbekulturen" des Lübecker Studium generale (28. Mai 2015, 19.15 Uhr, Audimax)
10:00 - Schnuppertag für Studieninteressierte 2015
Am Freitag, dem 29. Mai 2015, können sich Abiturientinnen und Abiturienten hautnah in den Hörsälen und Forschungslaboren informieren
10:15 - Getting personal: Tuberkulose
Antrittsvorlesungen „Individuelle Behandlung von Tuberkulosepatienten‘‘ und „Evolution und Ausbreitung von Tuberkulosebakterien‘‘ am 29. Mai