Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Do, 15.05.2025
Distinguished Lecturer Series

Prof. Dr. Anelis Kaiser Trujillo spricht am 15. Mai 2025 über „Bridging the Gap: Geschlecht/Gender, Neurowissenschaften und Diversität in der Hirnforschung“



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Di, 27.05.2025
Artificial Intelligence, Calculative Reason, and Technical Domination

Lessons from Husserl, Heidegger, and Marcuse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Niclas Rautenberg (Universität Hamburg) am 27. Mai (12:00 Uhr, Hörsaal des Instituts für Medizingeschichte und Wis



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



Di, 17.06.2025
Epistemic justice

A case for inclusion of indigenous African perspectives in the Sustainable AI discourse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Jahaziel Osei Mensah (University of Ghana) am 17. Juni (13:00 Uhr, onli



Mi, 18.06.2025
Frieden gestalten – aber wie?

Macht und Ungleichgewichte im Fokus - Vortrag von Samantha Ruppel im Studium Generale am 18. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Februar 2015 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02
03
04
05 06 07 08
09
10
11
12
13
14
15
16 17
18
19 20 21 22
23 24 25
26
27
28
 
11:30 - Biologie und gesellschaftliche Diskussion: Das dritte Geschlecht
Sonntagsvorlesung mit Prof. Dr. Olaf Hiort aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am 1. Februar
18:00 - Antrittsvorlesung: "Vererbt, aber wie?"
Missing heritability - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Katja Lohmann am 3. Februar (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
19:00 - Universitätsmedizin jenseits der Belastbarkeit?
Die Medizinische Gesellschaft zu Lübeck lädt am 4. Februar zu einem hochrangig besetzten Abend mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussion ein
19:30 - Literarisches Colloquium: "Das Paradiesghetto"
Eberhard Rathgeb liest am 9. Februar aus seinem Roman im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums (19:30 Uhr, Buchhandlung Hugendubel)
18:00 - Ist Schlaf wirklich die beste Medizin?
Schichtdienst im Immunsystem - Antrittsvorlesung von Dr. med. Tanja Lange am 10. Februar (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:30 - Internetabhängigkeit: Die Sucht der Zukunft?
Vortragsveranstaltung mit Priv.-Doz. Dr. Hans-Jürgen Rumpf am Mittwoch, dem 11. Februar 2015, um 18.30 Uhr in der Aula der Volkshochschule Lübeck (Am Falkenplatz 10)
10:00 - Medieninformatik: Erfolgreicher erster Semesterabschluss
Hohe Beteiligung und kreative Ergebnisse im Projekt „Digitales Altern“ – Preisverleihung und öffentliche Präsentation der Gruppenergebnisse
18:30 - Seminar zu Eberhard Rathgeb: "Das Paradiesghetto"
Das literaturwissenschaftliche Seminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 12. Februar von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses statt.
10:00 - Kinderbetreuung vor Prüfungszeiten
"KidsXtra": Jetzt anmelden zum kostenlosen Angebot der Universität für Kinder von Studierenden am 14. Februar
10:00 - Kinderbetreuung vor Prüfungszeiten
KidsXtra - Kostenloses Angebot für Kinder von Studierenden am 14. Februar
12:30 - Empfang des Präsidiums für alle Universitätsmitglieder und Studierenden
"Wir feiern!" Unter diesem Motto lud das Präsidium am Mittwoch, dem 18. Februar, anlässlich der Gründung der Stiftungsuniversität zu einem mittäglichen Empfang ins Audimax ein.
12:00 - Exzellenzinitiative: International 5th Annual Cluster Symposium
Inflammation at Interfaces - A three-day meeting to explore the challenges of translating the new insights of the etiology of chronic inflammatory disorders into the clinics (Feb 26-28, 2015, Kiel)
12:00 - Exzellenzinitiative: International 5th Annual Cluster Symposium
Inflammation at Interfaces - A three-day meeting to explore the challenges of translating the new insights of the etiology of chronic inflammatory disorders into the clinics (Feb 26-28, 2015, Kiel)
12:00 - Exzellenzinitiative: International 5th Annual Cluster Symposium
Inflammation at Interfaces - A three-day meeting to explore the challenges of translating the new insights of the etiology of chronic inflammatory disorders into the clinics (Feb 26-28, 2015, Kiel)