Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Do, 15.05.2025
Distinguished Lecturer Series

Prof. Dr. Anelis Kaiser Trujillo spricht am 15. Mai 2025 über „Bridging the Gap: Geschlecht/Gender, Neurowissenschaften und Diversität in der Hirnforschung“



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Di, 27.05.2025
Artificial Intelligence, Calculative Reason, and Technical Domination

Lessons from Husserl, Heidegger, and Marcuse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Niclas Rautenberg (Universität Hamburg) am 27. Mai (12:00 Uhr, Hörsaal des Instituts für Medizingeschichte und Wis



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



Mi, 11.06.2025
Warum Frieden und Gerechtigkeit aus der Geschlechterperspektive diskutiert werden muss

Vortrag von Simone Wisotzki im Studium Generale am 11. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



Di, 17.06.2025
Epistemic justice

A case for inclusion of indigenous African perspectives in the Sustainable AI discourse - Virtual Ethical Innovation Lecture von Jahaziel Osei Mensah (University of Ghana) am 17. Juni (13:00 Uhr, onli



Mi, 18.06.2025
Frieden gestalten – aber wie?

Macht und Ungleichgewichte im Fokus - Vortrag von Samantha Ruppel im Studium Generale am 18. Juni (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



« Dezember 2014 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02 03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31  
19:30 - Peter Rosei: "Die Globalisten"
Lesung im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums (19.30 Uhr, Buddenbrookhaus)
18:30 - Seminar zu Peter Rosei: "Die Globalisten"
Das literaturwissenschaftliche Seminar im Rahmen des Lübecker Literarischen Colloquiums findet am 4. Dezember von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Gewölbekeller des Buddenbrookhauses statt.
15:30 - Prüfungsangst
Gesund durch's Studium: So gelingt der richtige Umgang damit!
11:30 - Licht ins Dunkel
Die optische Kohärenztomographie für die medizinische Bildgebung - Sonntagsvorlesung mit Prof. Dr. rer. nat. Robert Huber vom Institut für Biomedizinische Optik am 7. Dezember
14:00 - Jobben im Studium
Sozialberatung des Studentenwerks: Vortrag mit Infos und Tipps am 8. Dezember
17:00 - Eigentlich gutartig
Benigne vaskuläre Malformationen - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Martin Kaiser am 9. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
09:00 - Grundlagen der Teamarbeit
Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers für die Interne Weiterbildung der Universität zu Lübeck am 11. Dezember
13:00 - Stimmbildung und Stimmtraining
Hochschuldidaktisches Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers der Universität zu Lübeck am 12./13. Dezember
15:00 - I-Box: Bits of Informatix
JavaScript - Zweitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler
15:30 - Denk auch mal an dich!
Gesund durch's Studium: Selbstschutz im Fokus
13:00 - Stimmbildung und Stimmtraining
Hochschuldidaktisches Kursangebot des Dozierenden-Service-Centers der Universität zu Lübeck am 12./13. Dezember
15:00 - I-Box: Bits of Informatix
JavaScript - Zweitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler
20:00 - Eros und Psyche
Letzte Aufführung des Studierendentheaters Lübeck am 14. Dezember
17:00 - Wie sicher ist Blut?
Aktuelle Aspekte zu transfusionsassoziierten Infektionen - Antrittsvorlesung von Dr. med. Malte Ziemann am 16. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:15 - Robotergestützte Hüftchirurgie
"Zwei Schritte vor und einen zurück“ - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Arndt-Peter Schulz am 16. Dezember (18 Uhr, Hörsaal T1, Transistorium)
18:15 - Free your mind
Neurobiologische Erkenntnisse aus der Entscheidungsforschung - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. phil. So Young Park am 17. Dezember (18:15 Uhr, Hörsaal AM 4 des Audimax)
15:30 - Neuroenhancement
Gesund durch's Studium: Doping für's Gehirn?