Website
Aktuelles
Samstag, 08.04.2023

Lehre

Kutane Arzneimittelreaktionen

Salus aegroti suprema lex - Das Wohl des Kranken sei höchstes Gesetz (Foto: Rüdiger Labahn / Universität zu Lübeck)

The Chameleon's many faces - Antrittsvorlesung von Dr. Dr. Katharina Boch am 2. Mai (17 Uhr s.t., Hörsaal AM 4, hybrid)

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen in Form einer Hautreaktion treten bei ca. 1 bis 10 Prozent der behandelten Patient*innen auf. Das Absetzen des auslösenden Medikaments gilt als wichtigste Maßnahme, daher ist es wichtig die klinischen Aspekte kutaner Arzneimittelreaktionen zu kennen.

Dr. med. Dr. rer. nat. Katharina Boch schließt mit der Antrittsvorlesung ihre Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Dermatologie und Venerologie ab.