Website
Aktuelles
Dienstag, 02.05.2023

Veranstaltungen

Stem Cell Club Lübeck am 9. Mai

Bild: Anja Trillhaase

Virtuelle Forschungsreihe zum Thema Stammzell- und Organoidforschung

Der Stem Cell Club Lübeck (SCCL) ist eine Reihe von virtuellen Forschungsgesprächen, die von Dr. Anja Trillhaase, Institut für Kardiogenetik der Universität Lübeck, ausgerichtet wird.

Ziel des SCCL ist es, Stammzell- und Organoidforschende in ganz Deutschland und insbesondere in den nördlichen Regionen miteinander zu vernetzen. Insbesondere Nachwuchsforschende sind eingeladen, an den Treffen teilzunehmen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Alle zwei Monate findet ein virtuelles Treffen statt, bei dem externe und ein interne Gäste aus Lübeck, Hamburg und Kiel ihre Arbeit vorstellen und mit dem Publikum diskutieren. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Forschungsteams, die an Stammzellen und Organoiden arbeiten, zu vernetzen, die Zusammenarbeit zu intensivieren und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, abseits von großen Konferenzen mit anderen Forschenden auf diesem Gebiet in Kontakt zu treten.

Die zweite Veranstaltung der virtuellen Forschungsreihe des Stem Cell Club Lübeck findet am 9. Mai von 15:00 -16.30 Uhr statt.

Vorträge:

  • The bone marrow response to inflammation. Dr. Marieke Essers, Department of Inflammatory Stress in Stem Cells, German Cancer Research Center (DKFZ) & HI-STEM gGmbH Heidelberg

  • Using gastric organoid-derived monolayers to study antibacterial properties of mucus. Dr. Karina Arellano-Ayala, Laboratory of Infection Oncology, Institute of Clinical Molecular Biology, Christian Albrecht University & UKSH Kiel

Anmeldung zum Zoom-Meeting > hier <

Weitere Informationen unter Stem Cell Club Lübeck

Flyer der Veranstaltung