Website
Aktuelles
Donnerstag, 27.04.2023

Veranstaltungen

Neue Therapien in der Neurologie

Leere Versprechen oder begründete Hoffnung? - Sonntagsvorlesung von Prof. Julian Großkreutz am 7. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck)

Prof. Dr. Julian Großkreutz hat im August 2021 das Neuromuskuläre Zentrum Schleswig-Holstein (NMZSH) am Universitätsklinikum Lübeck begründet und seit Oktober 2021 die Professur für Präzisionsneurologie neuromuskulärer Erkrankungen an der Universität zu Lübeck inne. 

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ursachenforschung der Amyotrophen Lateralsklerose, der Validierung von bildgebenden, elektrophysiologischen und laborchemischen Surrogatmarkern und der Entwicklungen neuer wirksamer Therapien bei neuromuskulären und bein Motoneuron-Erkrankungen. In Lübeck wurde der Start des NMZSH durch die Boris-Canessa-ALS Stiftung unterstützt.

Das NMZSH bietet aktuell Diagnostik, Therapie und Versorgung für Betroffene in Schleswig-Holstein und Umgebung, führt ein Register für neuromuskuläre Erkankungen, Beobachtungsstudien und Medikamentenstudien, und unterstützt medizinische Behandler in der Region bei der Betreuung Betroffener mit neuromuskulären und Motoneuron-Erkrankungen.

Die Sonntagsvorlesungen der Universität zu Lübeck werden von Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Klotz geleitet. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Sonntagsvorlesungen der Universität finden im Rathaus der Hansestadt Lübeck statt (Foto: Hansestadt Lübeck)